Aufstellung des Bebauungsplanes "Unteranger" der Gemeinde Anger; Stellungnahme der Gemeinde gemäß § 4 Abs. 2 BauGB


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 05.08.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 13. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 05.08.2015 ö 12

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

Herr Schaller teilt mit, dass die Gemeinde Anger derzeit den Bebauungsplan "Unteranger" aufstellt. Die Gemeinde Piding wurde im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung bereits um Stellungnahme gebeten. In der Sitzung des Bauausschusses vom 25.2.2015 wurde gegen die Aufstellung des Bebauungsplanes grundsätzlich keine Einwände, allerdings wurden Bedenken gegen die zu erwartende Erhöhung des Verkehrsaufkommens für den Ortsteil Urwies erhoben.

Der Gemeinderat Anger hat dazu folgendermaßen Stellung genommen:
"Gemäß der Verkehrsuntersuchung nördlicher Landkreis von Prof. Kurzak vom 23.5.2011 betrug damals der durchschnittliche tägliche Verkehr auf der Staatsstraße 2103 ca. 6000 Fahrzeug pro Tag und der Schwerlastverkehr lag bei ca. 330 Fahrzeugen pro Tag. Dieser Verkehr wird sich aufgrund der Baulandsausweisung in Unteranger zwar erhöhen, allerdings nur unwesentlich im Verhältnis zur bereits bestehenden Belastung. Es ist auch zu berücksichtigen, dass 11 Baugrundstücke im Rahmen des Einheimischenmodells an einheimische Familien vergeben werden und deshalb nur eine Verlagerung des Straßenverkehrs erfolgt und keine Neubelastung. Die Staatsstraße wird insbesondere durch Lkw-Ausweichverkehr und durch Staus auf der Autobahn belastet."

Da sich im Übrigen keine Änderungen zur frühzeitigen Beteiligung ergeben haben, bestehen auch weiterhin keine Bedenken gegen die Aufstellung des Bebauungsplanes.

Diskussionsverlauf

GR Pfannerstill äußert, dass einer unwesentlichen Erhöhung des Verkehrsaufkommens auf der Staatsstraße 2013 bereits dreimal zugestimmt (Erweiterung Wäscherei Abel, Neubau Porsche-Musuem und jetzt) wurde und es sich nun bereits um eine wesentliche Erhöhung handelt. Ebenso merkt er an, dass die meisten Benutzer der Staatsstraße aus den Gemeinden Anger und Teisendorf stammen und nur ein geringer Anteil aus Piding. Bezüglich des Konzepts von Prof. Kurzak war 8.000 und nicht 6.000 Fahrzeuge im Gespräch.

Beschluss

Der Bauausschuss erhebt keine Einwände gegen die Aufstellung des Bebauungsplanes "Unteranger" der Gemeinde Anger.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.08.2017 15:22 Uhr