Antrag zur 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 "Hockerfeld"; Zustimmung zum Änderungsantrag, Vorstellung und Genehmigung des Entwurfs (Billigungs- und Auslegungsbeschluss)


Daten angezeigt aus Sitzung:  53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 21.01.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss (Gemeinde Piding) 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 21.01.2019 ö 6

Sachverhalt und rechtliche Würdigung

Herr Schaller gibt bekannt, dass die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG beabsichtigen, das bestehende ursprüngliche Milchwerke-Verwaltungsgebäude um zwei Vollgeschosse anzuheben, um mehr Platz für die Verwaltung zu schaffen. Im Rahmen einer Bauvoranfrage hat der Bauausschuss in der Sitzung vom 06.08.2018 dieser geplanten Aufstockung und der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 15 bereits zugestimmt. Im Rahmen der weiteren Behandlung der Bauvoranfrage wurde festgestellt, dass eine Befreiung rechtlich nicht möglich ist und eine Bebauungsplanänderung erforderlich ist.
Nun liegen der Antrag und der Entwurf zur 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 vor. Ähnlich wie bei der Bauvoranfrage soll die zulässige Höhe im Teilbereich des Frischdienstbürogebäudes auf 464,20 mNN festgesetzt werden. Der Teilabschnitt wird im Bebauungsplanbereich GEe C mit einer Linie abgegrenzt. Alle weiteren Festsetzungen bleiben unangetastet.
Die Höhenentwicklung entspricht dem ursprünglichen Planungswillen der Gemeinde, nämlich eine abgestufte Höhenentwicklung von den höchsten Gebäuden im Osten bis zu den niedrigen Bauten im Westen, wobei die gedachte Höhenlinie bei weitem nicht ausgenutzt wird.
Nachdem der planerische Wille der Gemeinde gewahrt wird, kann dem Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes zugestimmt werden. Die Kosten für die Bebauungsplanänderung trägt die Antragstellerin.

Die beabsichtigte Erhöhung des bestehendes Milchwerke-Verwaltungsgebäude verbessert den Schallschutz für die Nachbarschaft, fügt Herr Schaller seinen Ausführungen hinzu. Dies wurde bereits bei der Behandlung der Bauvoranfrage festgestellt.

Beschluss

  1. Der Bauausschuss stimmt dem Antrag der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG zur 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Hockerfeld“ zu.  Der Bauausschuss beauftragt die Brüderl Architektur GmbH, Traunreut, mit der Planung für die Änderung des Bebauungsplanes.  Die Kosten des Änderungsverfahrens trägt die Antragstellerin.
  2. Der Bauausschuss nimmt vom Entwurf der 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 „Hockerfeld“ zustimmend Kenntnis und beauftragt die Verwaltung die weiteren Verfahrensschritte im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB (öffentliche Bekanntmachung und Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange) durchzuführen.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 20.03.2019 11:48 Uhr