Rathaus Pliening (Altbau und Neubau) - Modernisierung der Wärme- und Warmwasserversorgung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderatssitzung, 27.08.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat Gemeinderatssitzung 27.08.2015 ö Beschliessend 78

Diskussionsverlauf

Das Gemeinderatsmitglied Kern ist aufgrund seiner Eigenschaft als Sohn des Betriebsinhabers (jeweils zu den Beschlüssen 1) persönlich beteiligt. Herr Kern wird deshalb nach Art. 49 Abs. 1 bis 3 GO von der Beratung und Beschlussfassung hierzu ausgeschlossen.

19 dafür : 0 dagegen

Beschluss

Alternative 1

Beschluss 1
Der Gemeinderat beschließt den Austausch der beiden Heizungsanlagen. Der Betrieb erfolgt weiterhin mit Erdgas.

0 dafür : 19 dagegen (abgelehnt)


Alternative 2

Beschluss 1
Der Gemeinderat beschließt den Nahwärmeanschluss an das Biomasseheizwerk der Firma Kern Energie Pliening aufgrund des Angebotes vom 14.02.2015 mit zwei Nahwärmeanschlüssen für Rathaus Altbau und Neubau.

Zwar wäre auf Basis der aktuellen Erdgaspreise rechnerisch eine Erdgasversorgung günstiger. In Anbetracht der in Fachkreisen einhellig vertretenen Auffassung, dass der derzeit sehr niedrige Erdgaspreis sehr viel stärker steigen wird, als der Preis regionaler Hackschnitzel, ist eine Umkehr dahingehend zu erwarten, dass eine Nahwärmeversorgung auf Basis von Holzhackschnitzeln finanziell günstiger werden wird, als eine Erdgasversorgung. 

Neben dieser zu erwartenden finanziellen Entwicklung zu Gunsten der Nahwärme mit dem Energieträger Holz ist die Ökobilanz, die sowohl bei Holz als auch bei Gas sämtliche vorgelagerten Cluster berücksichtigt, und mit dem Ergebnis endet, dass der Energieträger Holz der Energie aus Erdgas vorzuziehen ist, ausschlaggebend.

Bei einem Nahwärmeanschluss auf Grundlage von Holzhackschnitzeln ist für das Rathaus (Alt- und Neubau) mit einer jährlichen Einsparung von CO2-Äquivalente 230 – 250 kg/MWhNutzwärme zu rechnen, was etwa 35.000 kg CO2-Einsparung jedes Jahr entspricht.

Aus vorgenannten Gründen entscheidet sich der Gemeinderat zu Gunsten der Abkehr von fossilen Brennstoffen für den Nahwärmeanschluss.

14 dafür : 5 dagegen

Beschluss 2
Der Gemeinderat beschließt die Hausinstallation für den Nahwärmeanschluss ab Übergabestation an die Firma Anton Schnabel aufgrund des Angebotes vom 25.06.2015 als günstigstem Bieter zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 5

Datenstand vom 01.09.2015 07:34 Uhr