Antrag zur Ermittlung und Ausweisung potentieller Windkraftanlagen in der Gemeinde Pliening
Daten angezeigt aus Sitzung:
Gemeinderatssitzung, 26.08.2021
Beratungsreihenfolge
Beschluss
Der Gemeinderat Pliening beschließt folgendes:
- Der Gemeinderat Pliening bejaht grundsätzlich, dass zum Erreichen der Klimaziele des Landkreises Ebersberg auch Windenergieanlagen notwendig sind.
18 dafür : 0 dagegen
- Neben einem Energiemix aus Photovoltaik, Biogas, Wasserkraft und Einsparungen sollen mindestens 20 Windenergieanlagen im Landkreis Ebersberg errichtet werden. Auch unsere Gemeinde Pliening will ihren Beitrag dazu leisten.
7 dafür : 11 dagegen (abgelehnt)
- Der Gemeinderat der Gemeinde Pliening spricht sich dafür aus, in Abstimmung mit den Nachbargemeinden nach geeigneten Standorten zu suchen und für diese Grundstücke Teilflächennutzungspläne auszuweisen.
7 dafür : 11 dagegen (abgelehnt)
3 a. Die CSU-Fraktion stellt folgenden Antrag:
„Neben einem Energiemix aus Photovoltaik, Biogas, Wasserkraft und Einsparungen sollen Windenergieanlagen im Landkreis errichtet werden.
Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, in Abstimmung mit den Nachbargemeinden nach geeigneten Standorten zu suchen.“
17 dafür : 1 dagegen
- Als Grundlage dienen die Untersuchungen der früheren Konzentrationsflächenplanungen des Landkreises und die Ergebnisse der BÜKE (Aktive Bürgerexpert*innen für Klimaschutz und Energiewende im Landkreis Ebersberg).
16 dafür : 2 dagegen
- Die Energieagentur Ebersberg-München wird bei den Planungen miteinbezogen.
18 dafür : 0 dagegen
- Die Anlagen sollen mit finanzieller Beteiligung und Gewinnbeteiligung der Bürger*innen als Bürgerwindenergieanlagen errichtet werden.
6 dafür : 12 dagegen (abgelehnt)
- Der Bürgermeister wird ermächtigt, das Vorhaben im Namen des Gemeinderats mit potenziellen Grundstückseigentümer*innen zu verhandeln.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 13
Datenstand vom 15.09.2021 07:25 Uhr