Bekanntgabe des Ergebnisses des Projekts "movEBE" der Ludwig-Maximilians-Universität in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ebersberg
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 28.04.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Geographie, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung hat unter der Dozentin PD Dr. Monika Popp in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ebersberg das Projekt „movEBE – Die Fahrt zum S-Bahnhof: Mobilitätsanalyse und Potenzialermittlung für mehr Fahrradmobilität“ anhand der Beispiele Grafing Bahnhof und Poing durchgeführt.
Als Handlungsempfehlungen wurde der Gemeinde Poing mit auf den Weg gegeben:
? Gegen den düsteren Eindruck der B&R-Anlage die farbliche Gestaltung und die Beleuchtung verbessern
? Hinsichtlich der Diebstahlgefahr eine Kooperation mit dem ADFC anstreben sowie Kameras installieren
? Als Maßnahmen gegen die geringe Akzeptanz der B&R-Anlage wurde vorgeschlagen, Anlagen mit Blick auf Gleise zu errichten und ein elektronisches Fahrgastinformationssystem einzuführen
? Da Poing eine wachsende Gemeinde ist, sollten zusätzlich Infos für Neubürger, Fahrradrouten in Neubaugebieten und Fahrradhäuser mit Lademöglichkeiten angeboten werden.
Des Weiteren wurde von den Befragten angegeben, dass zu wenig Parkplätze im Süden vorhanden seien. Da die B&R-Anlage nicht voll ausgelastet ist, wurde hier nicht näher darauf eingegangen.
Datenstand vom 01.06.2016 13:25 Uhr