Bekanntgabe-Hochwasserschutz
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 09.06.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Im August 2002 wurde die Gemeinde Poing (Lkr. Ebersberg) von Überschwemmungen
betroffen, die erhebliche Schäden an Gebäuden und Infrastruktur hinterließen.
Aufgrund dieser Ereignisse wurde ein Konzept aufgestellt, mit dem zukünftige ähnliche
Schadereignisse verhindert, die Risiken minimiert oder zumindest deren Auswirkungen
reduziert werden können.
Das Konzept zum "vorsorgenden Hochwasserschutz" wurde durch das Büro Dr. H. M. Schober im Jahr 2004 erstellt und durch den Gemeinderat bewilligt.
Anschließend wurde die Planung und die Ausführung der Baumaßnahmen durchgeführt.
Es wurde der Regenwasserkanal, der Endbach und der Bereich des Moaweihers neu geplant und gebaut.
Durch diese Maßnahmen kann das Regenwasser bei Starkregenereignissen kontrolliert abfließen.
Die Baumaßnahme „vorsorgender Hochwasserschutz“ wurde im Jahr 2014 erfolgreich abgeschlossen.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 755.000 €.
Die Baumaßnahme wurde mit rund 484.000 € gefördert ( davon 277.000,00 € von der EU und 207.000,00 € vom Freistaat Bayern).
Kurzbericht
Im August 2002 wurde die Gemeinde Poing (Lkr. Ebersberg) von Überschwemmungen
betroffen, die erhebliche Schäden an Gebäuden und Infrastruktur hinterließen.
Aufgrund dieser Ereignisse wurde ein Konzept aufgestellt, mit dem zukünftige ähnliche
Schadereignisse verhindert, die Risiken minimiert oder zumindest deren Auswirkungen
reduziert werden können.
Das Konzept zum "vorsorgenden Hochwasserschutz" wurde durch das Büro Dr. H. M. Schober im Jahr 2004 erstellt und durch den Gemeinderat bewilligt.
Anschließend wurde die Planung und die Ausführung der Baumaßnahmen durchgeführt.
Es wurde der Regenwasserkanal, der Endbach und der Bereich des Moaweihers neu geplant und gebaut.
Durch diese Maßnahmen kann das Regenwasser bei Starkregenereignissen kontrolliert abfließen.
Die Baumaßnahme „vorsorgender Hochwasserschutz“ wurde im Jahr 2014 erfolgreich abgeschlossen.
Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 755.000 €.
Die Baumaßnahme wurde mit rund 484.000 € gefördert ( davon 277.000,00 € von der EU und 207.000,00 € vom Freistaat Bayern).
Datenstand vom 31.05.2022 12:53 Uhr