Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 19.01.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Poinger Kolpingfamilie e. V. betreibt im Auftrag der Gemeinde die Mittagsbetreuung für Grundschüler in den Räumen der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule Poing sowie in der Grundschule Karl-Sittler-Straße (T 11 und T 12) und hat im Schuljahr 2015 / 2016 gesamt 265 Kinder von jeweils 11.00 – 14.00 / 15.30 / 17.00 Uhr betreut. Zusätzlich wurde erneut aufgrund des Bedarfs die Ferienbetreuung ausgebaut und durchgeführt.
Die Verwaltung hat die am 15.12.2016 vorgelegte Jahresrechnung 2015 / 2016 des Trägers der Mittagsbetreuung überprüft und nimmt wie folgt Stellung:
Der Träger Poinger Kolpingfamilie e. V. hat zum Betrieb der Mittagsbetreuung an den beiden Grundschulen für das Schuljahr 2015 / 2016 einen gemeindlichen Finanzierungsanteil i. H. v. gesamt 80.000,00 € in zwei Abschlägen erhalten. Zusätzlich wurde dem Träger gemäß Beschluss des Gemeinderates der im Vorjahr erwirtschaftete Überschuss aus 2015 / 2016 i. H. v. 3.868,66 € überlassen.
Nach Abrechnung
der Gesamteinnahmen i. H. v. 335.259,80 €
und Ausgaben i. H. v. 330.993,69 €
des Schuljahres 2015 / 2016 (s. Anlage)
verbleibt dem Träger ein Überschuss i. H. v. 4.266,11 €.
Die Mittagsbetreuung, insbesondere die verlängerte Mittagsbetreuung, hat an beiden Grundschulstandorten einen steigenden Bedarf als flexible, schulnahe Einrichtung abzudecken. Damit wird auch die Nachfrage nach Hortplätzen entlastet. Ab September wird die Mittagsbetreuung in den Räumen der neuen Grundschule A
m Bergfeld die interim ausgelagerten Schüler der Karl-Sittler-Grundschule und die Sprengelschüler der Wohngebiete 5 und 6 betreuen.
Hierfür hat der Träger für das Schuljahr 2016 / 2017 einen nachvollziehbaren Haushaltsplan kalkuliert und erstellt, der einen gemeindlichen Zuschuss i. H. v. 104.000,00 € benötigt. Die im Haushaltsplan 2017 bereits veranschlagten Mittel i. H. v. 100.000,00 € für die Mittagsbetreuung würden der Höhe nach nicht ganz ausreichen. Die Verwaltung schlägt deshalb vor, den Überschuss aus 2015 / 2016 i. H. v. 4.266,11 € dem Träger für 2016 / 2017 zu belassen.
Beschlussvorschlag
Die vorliegende Betriebsabrechnung der Mittagsbetreuung an den beiden Grundschulen für das Schuljahr 2015 / 2016 wird genehmigt.
Die vorgelegte, kalkulierte Haushaltsplanung 2016 / 2017 wird genehmigt.
Die im Haushaltsjahr 2017 bereitgestellten Mittel i. H. v. 100.000,00 € sind hierfür auszureichen.
Der ausgewiesene Überschuss i. H. v. 4.266,11 € aus dem Betriebsjahr 2015 / 2016 wird dem Träger für 2016 / 2017 überlassen.
Beschluss
Die vorliegende Betriebsabrechnung der Mittagsbetreuung an den beiden Grundschulen für das Schuljahr 2015 / 2016 wird genehmigt.
Die vorgelegte, kalkulierte Haushaltsplanung 2016 / 2017 wird genehmigt.
Die im Haushaltsjahr 2017 bereitgestellten Mittel i. H. v. 100.000,00 € sind hierfür auszureichen.
Der ausgewiesene Überschuss i. H. v. 4.266,11 € aus dem Betriebsjahr 2015 / 2016 wird dem Träger für 2016 / 2017 überlassen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
Kurzbericht
(kra) Die Poinger Kolpingfamilie e. V. betreibt im Auftrag der Gemeinde die Mittagsbetreuung für Grundschüler in den Räumen der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule Poing sowie in der Grundschule Karl-Sittler-Straße und hat im Schuljahr 2015 / 2016 gesamt 265 Kinder von jeweils 11.00 – 14.00 / 15.30 / 17.00 Uhr betreut. Zusätzlich wurde erneut aufgrund des Bedarfs die Ferienbetreuung ausgebaut und durchgeführt.
Nach Abrechnung der Gesamteinnahmen
i. H. v. 335.259,80 € und Ausgaben i. H. v. 330.993,69 € des Schuljahres 2015 / 2016 verbleibt dem Träger ein Überschuss
i. H. v. 4.266,11 €.
Die Mittagsbetreuung, insbesondere die verlängerte Mittagsbetreuung, hat an beiden Grundschulstandorten einen steigenden Bedarf als flexible, schulnahe Einrichtung abzudecken. Damit wird auch die Nachfrage nach Hortplätzen entlastet. Ab September wird die Mittagsbetreuung in den Räumen der neuen Grundschule Am Bergfeld die interim ausgelagerten Schüler der Karl-Sittler-Grundschule und die Sprengelschüler der Wohngebiete 5 und 6 betreuen.
Die vorliegende Betriebsabrechnung der Mittagsbetreuung an den beiden Grundschulen für das Schuljahr 2015 / 2016 und die kalkulierte Haushaltsplanung 2016 / 2017 wurden vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Die im Haushaltsjahr 2017 bereitgestellten Mittel i. H. v. 100.000,00 € sind hierfür auszureichen. Der ausgewiesene Überschuss i. H. v. 4.266,11 € aus dem Betriebsjahr 2015 / 2016 wird dem Träger für 2016 / 2017 überlassen.
Datenstand vom 14.03.2017 12:20 Uhr