Aktueller Sachstand zum Thema Radverkehr


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 27.04.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 27.04.2017 ö informativ 1.5

Sachverhalt

Am 25.04.2017 fand die Informationsveranstaltung „Gscheid radln“ statt, an der ca. 30 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Nach der einstündigen Befahrung, die vom Rathaus über die Gruber Straße (benutzungspflichtiger Rad- und Gehweg), die Kirchheimer Allee (Gehweg Radverkehr frei), die Bergfeldstraße (nicht benutzungspflichtiger Radweg), den Westring, die Plieninger Straße (benutzungspflichtiger Rad- und Gehweg), Am Hanselbrunn (Gehweg Radverkehr frei) und schließlich über die Hauptstraße zurück führte, schloss sich ein reger Informationsaustausch an. So stand neben Herrn Ersten Bürgermeister Hingerl und dem Ordnungsamt auch Herr Ziegler vom Landratsamt Ebersberg Rede und Antwort. Als Experten waren ferner Herr Peter Reiz (ADFC Bayern und Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V.) sowie Herr Rauch (ADFC Ebersberg und Rad-Reiseführer-Autor) vor Ort und beteiligten sich an der Diskussion.

Ein wichtiges Thema der anwesenden Bürgerinnen und Bürger an die Adresse des Landratsamtes war, die Situation für Rad Fahrende an der Lichtzeichenanlage an der Plieninger Straße / Gruber Straße zu verbessern. Herr Ziegler sicherte zu, dies zu prüfen.

Auch kündigte Herr Ziegler an, dass der heutige Zweirichtungsradweg in der Gruber Straße noch in diesem Jahr zu einem Einrichtungsradweg in Richtung Grub geändert werden soll. Der Fahrradverkehr Richtung Ortsmitte soll dann über den südlichen Gehweg abgewickelt werden. Weiteres werde derzeit noch geprüft.

Hinsichtlich der Kirchheimer Allee (Ost-West) liegt leider noch keine Rückmeldung der Regierung von Oberbayern vor, ob die von der Gemeinde gewünschte Freigabe des Gehweges für Radfahrer (in Fahrtrichtung) zulässig sei.

Kurzbericht

Am 25.04.2017 fand die Informationsveranstaltung „Gscheid radln“ statt, an der ca. 30 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Nach der einstündigen Befahrung, die vom Rathaus über die Gruber Straße (benutzungspflichtiger Rad- und Gehweg), die Kirchheimer Allee (Gehweg Radverkehr frei), die Bergfeldstraße (nicht benutzungspflichtiger Radweg), den Westring, die Plieninger Straße (benutzungspflichtiger Rad- und Gehweg), Am Hanselbrunn (Gehweg Radverkehr frei) und schließlich über die Hauptstraße zurück führte, schloss sich ein reger Informationsaustausch an. So stand neben Herrn Ersten Bürgermeister Hingerl und dem Ordnungsamt auch Herr Zi egler vom Landratsamt Ebersberg Rede und Antwort. Als Experten waren ferner Herr Peter Reiz (ADFC Bayern und Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V.) sowie Herr Rauch (ADFC Ebersberg und Rad-Reiseführer-Autor) vor Ort und beteiligten sich an der Diskussion.

Ein wichtiges Thema der anwesenden Bürgerinnen und Bürger an die Adresse des Landratsamtes war, die Situation für Rad Fahrende an der Lichtzeichenanlage an der Plieninger Straße / Gruber Straße zu verbessern. Herr Ziegler sicherte zu, dies zu prüfen.

Auch kündigte Herr Ziegler an, dass der heutige Zweirichtungsradweg in der Gruber Straße noch in diesem Jahr zu einem Einrichtungsradweg in Richtung Grub geändert werden soll. Der Fahrradverkehr Richtung Ortsmitte soll dann über den südlichen Gehweg abgewickelt werden. Weiteres werde derzeit noch geprüft.

Hinsichtlich der Kirchheimer Allee (Ost-West) liegt leider noch keine Rückmeldung der Regierung von Oberbayern vor, ob die von der Gemeinde gewünschte Freigabe des Gehweges für Radfahrer (in Fahrtrichtung) zulässig sei.

Datenstand vom 26.09.2017 15:52 Uhr