Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 12.04.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
-
Am 21.02.2018 hat der Vorstand der Musikschule Vaterstetten e.V. den vom 1. Vorsitzenden des Vereins vorgelegten Haushaltsplan für 2018 einstimmig beschlossen. Mit Zustimmung des Gemeinderates kann die Mitgliederversammlung den Haushalt des Vereins gemäß Satzung im Umlaufverfahren beschließen. Die übrigen Mitgliedsgemeinden haben dem Haushalt bereits zugestimmt.
Musikschule Vaterstetten e.V.
Haushaltsansatz 2018: EUR 1.601.550.-
Anteilsfinanzierung Mitgliedsgemeinden: EUR 501.550.-
davon
Anteil Poing: EUR 53.760,80
- Eilantrag der Musikschule Vaterstetten e.V. vom 04.04.2018
Mit Email vom 04.04.2018 (Anlage) hat der 1. Vorsitzende der Musikschule Vaterstetten e.V. die Gemeinden Vaterstetten, Zorneding, Grasbrunn und Poing gebeten, zusätzlich jährliche Kosten für die Anmietung der Kellerräume in der Baldhamer Straße 39 zu finanzieren.
Grund ist die Anmeldung des Eigenbedarfs der bisher genutzten Räume der Grundschule Vaterstetten für Schulunterricht und den Hort. Die jährlichen Miet- und Mietnebenkosten belaufen sich auf EUR 8.820.-/anno.
Der Anteil der Gemeinde Poing würde ab 2019 EUR 945,51/anno (10,72% von EUR 8.820.-), für 2018 EUR 472,76 (01.07. – 31.12.2018), zusätzlich zum Haushaltsansatz 2018 iHv. EUR 53.760,80 betragen.
Um den bisher an der Grundschule durchgeführten Unterricht der Musikschule nicht zu gefährden, schlägt die Verwaltung vor, den jährlichen Mietanteil zusätzlich zum jährlichen gemeindlichen Zuschuss zu gewähren.
Beschlussvorschlag
-
Der Haushaltsansatz der Musikschule Vaterstetten e.V. 2018 wird zur Kenntnis genommen.
- Der gemeindlichen Anteilsfinanzierung iHv. EUR 53.760,80 für 2018 wird zugestimmt.
- Der Erhöhung der jährlichen Anteilsfinanzierung für die Anmietung der Zusatzräume in der Baldhamer Straße 39 in Vaterstetten iHv. EUR 472,76 anteilig für 2018 und des zukünftig jährlich anteiligen Mietzins iHv. EUR 945,51 ab 2019 wird zugestimmt.
Finanzielle Auswirkungen
Haushaltsmittel stehen auf der HH-Stelle 33300.705001 noch ausreichend zur Verfügung.
Beschluss
-
Der Haushaltsansatz der Musikschule Vaterstetten e.V. 2018 wird zur Kenntnis genommen.
- Der gemeindlichen Anteilsfinanzierung iHv. EUR 53.760,80 für 2018 wird zugestimmt.
- Der Erhöhung der jährlichen Anteilsfinanzierung für die Anmietung der Zusatzräume in der Baldhamer Straße 39 in Vaterstetten iHv. EUR 472,76 anteilig für 2018 und des zukünftig jährlich anteiligen Mietzins iHv. EUR 945,51 ab 2019 wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0
Kurzbericht
(kr) Am 21.02.2018 hat der Vorstand der Musikschule Vaterstetten e. V. den vom 1. Vorsitzenden des Vereins vorgelegten Haushaltsplan für 2018 einstimmig beschlossen. Mit Zustimmung des Gemeinderates kann die Mitgliederversammlung den Haushalt des Vereins gemäß Satzung im Umlaufverfahren beschließen. Die übrigen Mitgliedsgemeinden haben dem Haushalt bereits zugestimmt. Der Anteilsfinanzierung der Mitgliedsgemeinden i.H.v. 501.550.- €, davon Anteil Poing i.H.v. 53.760,80 € hat der Gemeinderat zugestimmt, ebenso wie dem Antrag der Musikschule Vaterstetten e. V. vom 04.04.2018, an die Mitgliedsgemeinden Vaterstetten, Zorneding, Grasbrunn und Poing, zusätzlich jährliche Kosten für die Anmietung der Kellerräume in der Baldhamer Straße 39 zu finanzieren. Grund ist die Anmeldung des Eigenbedarfs der bisher genutzten Räume der Grundschule Vaterstetten für Schulunterricht und den Hort. Die jährlichen Miet- und Mietnebenkosten belaufen sich auf 8.820.- €/anno. Der Anteil der Gemeinde Poing würde ab 2019 945,51 €/anno (10,72% von 8.820.- €), für 2018 472,76 € (01.07. – 31.12.2018), zusätzlich zum Haushaltsansatz 2018 i.H.v. 53.760,80 € betragen.
Datenstand vom 08.06.2018 14:38 Uhr