Ersatzneubau Grundschule an der Karl-Sittler-Straße; Ausführungsplanung Freianlagen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 06.12.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 06.12.2018 ö beschließend 3

Sachverhalt

Mit einstimmigen Beschluss hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 15.09.2016 die vorgestellte Entwurfsplanung und dessen Freianlagen mit Ausstattungsoptionen genehmigt.

Im Zuge der weiteren Planung wurden nochmals folgende Themen aufgegriffen, die in der Bau- und Umweltausschusssitzung am 04.12.2018 vorberaten wurden.

Es wird auf den Sachvortrag vom Bau- und Umweltausschuss am 04.12.2018 verwiesen.

Das Ergebnis der Vorberatung wird in der Beschlussvorlage farbig eingetragen und als Tischvorlage für den Gemeinderat vorbereitet.


Kosten (in Euro brutto ohne NK):

Beschreibung

Kosten
BUA
GR

Rathausvorplatz:




Christbaumständer
mit Elektroversorgung

3.808,-
+4.760,-
8.568,-



ja

Blindenleitsystem Rippenpflaster mit Aufmerksamkeitsfelder Gehweg bis Rathauseingang

8.925,-
ja

Blindenleitsystem Rippenpflaster mit Aufmerksamkeitsfelder 
Haltestelle Rathausstraße bis Schuleingang

16.779,-
ja

Handlauf an Rampe

4.879,-
ja

8 zusätzliche Fahrradlehnbügel

2.737,-
ja

zusätzliche Betonbank

1.071,-
ja

Längsparker anstatt Senkrechtparker

0,-
ja


Entwässerung:




Entwässerungsrinne entlang Grundstücksgrenze Rathausstraße

12.305,-
ja

zusätzliche Fassadenrinne Turnhalle

2.975,-
ja

Verlegung Gasleitung in die Poststraße (wird über Budget Straßenbau abgerechnet)

53.550,-
ja

zusätzliche Entwässerungsrinne am Grundschul-Vorplatz

2.380,-
nein

breitere Entwässerungsrinne vor Grundschule-Eingang

7.140,-
nein

lineare Entwässerung Allwetterplatz

3.808,-
ja


Pausenhof und Aktionsflächen




Slackline anstatt Schaukel

357,-
ja

zusätzliche Betonbank

2.142,-
ja

zusätzliche Handläufe entlang der Rampen

10.353,-
ja

Ballfangzaun ersetzt Grenzzaun

- 1.928,-
ja

Schotterrasen anstatt Rasen

1.904,-
ja

Gesamt Brutto ohne NK
137.945,00,-
128.425,00,-

Für ein zus. Planungshonorar von ca. 25% ist zu prüfen, ob die Kosten anrechenbar sind.




Beschlussvorschlag

Die im Sachvortrag vorgetragenen Änderungen sollen in der Ausführungsplanung berücksichtigt werden.

Die Kosten sind über die Ausgleichsposten zu decken.

Finanzielle Auswirkungen

Die Mehrkosten sind in der Kostenberechnung vom 15.09.2016 nicht enthalten. Aktuell müsste eine Kostendeckung über die Reserven im Ausgleichsposten erfolgen.

Nach Abzug der bislang beschlossenen Winterbaumaßnahmen – Winterbauheizung, Wetterschutzdach, prov. Regenentwässerung, Änderungen der Trockenbauabläufe stehen im Ausgleichsposten noch Mittel in Höhe von ca. 110.000 € zur Verfügung.

Die Verlegung der Gasleitung wird nicht über die Maßnahme Ersatzneubau Grundschule, HHST21100.940000, sondern über Maßnahme Straßenbau Poststraße, 63000.950000, ausgeführt. Die zusätzlichen Mittel sind im Rahmen dieser Planung zu ermitteln und anzusetzen.

Beschluss

Die im Sachvortrag vorgetragenen Änderungen sollen in der Ausführungsplanung berücksichtigt werden.

Die Kosten sind über die Ausgleichsposten zu decken.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

Kurzbericht

(zin) Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 06.12.2018 einstimmig folgenden Beschluss gefasst: Die im Sachvortrag vorgetragenen Änderungen sollen in der Ausführungsplanung berücksichtigt werden. Die Kosten sind über die Ausgleichsposten zu decken.
Es wird auf den Sachvortrag vom Bau- und Umweltausschuss am 04.12.2018 verwiesen.

Datenstand vom 31.05.2022 11:47 Uhr