Neubau eines viergruppigen Containerprovisoriums des Katholischen Kindergartens am Endbachweg an der Hohenzollernstraße, Fl.Nr. 411/1, Gemarkung Poing


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 10.04.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 10.04.2018 ö beschließend 2.1

Sachverhalt

Am 02.03.2018 ging der Bauantrag bei der Gemeinde Poing ein.

Für die Zeit des Abbruchs / Neubaus der Kindertagesstätte am Endbachweg ist es erforderlich, ein Containerprovisorium zu errichten. Die Nutzung ist derzeit für den Zeitraum August 2018 bis August 2020 vorgesehen.

Die Fl.Nr. 411/1 ist im Flächennutzungsplan als „Gemeinbedarfsfläche“ festgesetzt. Die Beurteilung erfolgt nach § 34 BauGB (Umgebungsbebauung).

Die Maße der Containeranlage betragen 14,54 m x 30,17 m (Grundfläche 438,9 qm), die Wandhöhe beträgt 3 m.

Die Außenanlagen können ausreichend nachgewiesen werden.

Ein Intensivraum/Bewegungsraum wird im Vereinsgebäude an der Markomannenstraße nachgewiesen.

Das geplante Vorhaben fügt sich in die Umgebungsbebauung ein und ist planungsrechtlich zulässig.

Stellplatzsituation:
Gemäß der gemeindlichen Stellplatzsatzung sind für den Kindergarten 6 Stellplätze erforderlich (1,5 Stellplätze/Gruppe).

Um den Baumbestand an der Hohenzollernstraße nicht zu gefährden bzw. zu beseitigen, wurde vom Antragsteller ein Stellplatzkonzept erarbeitet und eingereicht.

Die Besichtigung hinsichtlich der Stellplatzsituation mit PI Poing und Antragsteller erfolgte am Mi. 04.04.2018, 9.00 Uhr. Das Ergebnis der Besichtigung zur BUA-Sitzung nachgereicht.

Beschlussvorschlag

Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines viergruppigen Containerprovisoriums an der Hohenzollernstraße, Fl.Nr. 4117/1, Gemarkung Poing, wird erteilt.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines viergruppigen Containerprovisoriums an der Hohenzollernstraße, Fl.Nr. 4117/1, Gemarkung Poing, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Kurzbericht

Neubau eines viergruppigen Containerprovisoriums des Katholischen Kindergartens am Endbachweg an der Hohenzollernstraße, Fl.Nr. 411/1, Gemarkung Poing

(cw) Am 02.03.2018 ging der Bauantrag bei der Gemeinde Poing ein.
Für die Zeit des Abbruchs / Neubaus der Kindertagesstätte am Endbachweg ist es erforderlich, ein Containerprovisorium zu errichten. Die Nutzung ist derzeit für den Zeitraum August 2018 bis August 2020 vorgesehen.
Die Fl.Nr. 411/1 ist im Flächennutzungsplan als „Gemeinbedarfsfläche“ festgesetzt. Die Beurteilung erfolgt nach § 34 BauGB (Umgebungsbebauung).
Die Maße der Containeranlage betragen 14,54 m x 30,17 m (Grundfläche 438,9 qm), die Wandhöhe beträgt 3 m.
Die Außenanlagen können ausreichend nachgewiesen werden.
Ein Intensivraum/Bewegungsraum wird im Vereinsgebäude an der Markomannenstraße nachgewiesen.
Das geplante Vorhaben fügt sich in die Umgebungsbebauung ein und ist planungsrechtlich zulässig.
Stellplatzsituation:
Gemäß der gemeindlichen Stellplatzsatzung sind für den Kindergarten 6 Stellplätze erforderlich (1,5 Stellplätze/Gruppe).
Um den Baumbestand an der Hohenzollernstraße nicht zu gefährden bzw. zu beseitigen, wurde vom Antragsteller ein Stellplatzkonzept erarbeitet und eingereicht.
Die Besichtigung hinsichtlich der Stellplatzsituation mit PI Poing und Antragsteller erfolgte am Mi. 04.04.2018, 9.00 Uhr.
Ergebnis:
Im Rahmen des Bauantrages sind 6 Stellplätze für den Kindergarten nachzuweisen.
Der Hol-/Bringverkehr ist in der Stellplatzsatzung nicht gesondert geregelt.
Ziel des Gespräches sollte es sein, eine verträgliche Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Von Herrn Hintereder wurde einleitend festgestellt, dass der Hol- und Bringverkehr nicht über die Markomannenstraße abgewickelt werden kann. Die PI schlägt vor, dies über die Hohenzollernstraße abzuwickeln.
Die Bring- und Holzeiten sollen nicht mit den Schulbuszeiten kollidieren, d.h. keine Anlieferung der Kinder zwischen 07.30 Uhr und 08.00 Uhr (Schulbus fährt zwischen 07.45 Uhr und 07.50 Uhr).
Nachmittags kommt der Schulbus zu folgenden Zeiten: 12.00 – 12.10 Uhr, 13.05 – 13.15 Uhr, 13.50 -14.00 Uhr, 14.20 – 14.30 Uhr, 16.25 – 16.35 Uhr.
Die Abholzeiten der Kita sind 14.50 Uhr / 15.50 Uhr.
Der Vorschlag der Kirchenstiftung im Stellplatzkonzept vom 19.03.2018 ist, die 6 Stellplätze (für die Beschäftigten) im Bereich der Vereinsräume unterzubringen.
Hier wird von Herrn Hintereder angemerkt, dass durch die Zusammenlegung der Wachen Vaterstetten und Poing die Stellplätze schon für die Beschäftigten der PI nicht ausreichen.
Anhand der Bauunterlagen für diese Gebäude kann eine Stellplatzanzahl bzw. – zuteilung nicht ermittelt werden (es liegen keine Berechnungen / Nachweise vor).
Es stehen hier aber auch Fahrzeuge von einem privaten Wohngebäude in der Markomannenstraße – hier wird der Eigentümer angeschrieben und darauf hingewiesen, dass es sich hier um Privatgelände handelt und dies seinerseits zu unterlassen ist.
Unumstritten ist, dass, wenn ein Platz frei, hier auch geparkt werden kann. Es wird jedoch unabhängig hiervon geprüft, ob im Bereich Vereinsräume / Obdachlosenunterkunft noch Stellplätze untergebracht werden können.
Eine angedachte Lösung mit Sperrbügel zum Spielplatz kommt nicht in Betracht, da sonst kein Winterdienst mehr durchgeführt werden kann.
Es können 2 Stellplätze zusätzlich in der Grünfläche hergestellt werden (hierfür muss ein Mülltonnenhaus versetzt werden).
Hol-/Bringverkehr:
Hier ist es vorstellbar, 5 Stellplätze im Bereich des Kita-Eingangs als Kurzzeitparkplätze auszuweisen.
Im Bereich der Wittelsbacherstraße sowie im Hohenstaufenring stehen freie Parkplätze zur Verfügung. Dies setzt aber voraus, dass die Eltern bereit sind, einige Meter zu gehen.
Frau Auerbacher wird zusammen mit der PI Poing einen Elternabend veranstalten, bei dem die Situation nochmal ausführlich besprochen und um Verständnis für die 2 Jahre gebeten wird.
Am 02.04.2018 ging noch eine Unterschriftensammlung von Anliegern der Hohenzollernstraße ein.
Hinsichtlich der Aufhebung der Einbahnstraßenregelung für die Hohenzollernstraße ist die Haltung der Polizei ein „klares Nein“.
Der vorgeschlagene Alternativstandort am Festplatz steht seitens der Gemeinde ebenfalls nicht zur Disposition.
Derzeit wird noch geprüft, ob durch Entfernen einer Hecke (im Bereich Vereinsräume) noch Platz für Längsparker geschaffen werden kann.
Ein Vorschlag aus Reihen der Zuhörer (nur teilweise Aufhebung der Einbahnstraßenregelung) wird unabhängig hiervon geprüft und das Ergebnis mit den betroffenen Anwohnern besprochen.
Es wurde einstimmig folgender Beschluss gefasst:
Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines viergruppigen Containerprovisoriums an der Hohenzollernstraße, Fl.Nr. 411/1, Gemarkung Poing, wird erteilt.

Datenstand vom 08.05.2018 16:48 Uhr