Straßenbeleuchtungssituation in der Gemeinde Poing;
Aktueller Sachstand
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 04.12.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung am 21.09.2017 einstimmig u.a. folgenden Beschluss gefasst:
- Die Verwaltung wird beauftragt eine Umrüstung auf LED erneut zu prüfen und eine Prioritätenliste zu erstellen.
Der Sachstand stellt sich zum heutigen Tage wie folgt dar:
Die Gemeinde Poing ist regelmäßiger Teilnehmer des Interkommunalen Arbeitskreises Straßenbeleuchtung, der von der Energieagentur Ebersberg-München koordiniert und geleitet wird.
Im Rahmen dieses Arbeitskreises ist der Geschäftsführer des EBERwerks, Herr Henle, auf die Gemeinde Poing und vier weitere Kommunen zugegangen, um das Thema Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie im Landkreis voranzubringen. Dabei sollten die Fördermöglichkeiten des Projektträgers Jülich (PtJ) in Anspruch genommen werden.
Zusammen mit dem EBERwerk, der Energievision Franken und dem Bundesverband für Straßenbeleuchtung und Infrastruktur (bvsi) sowie den Vertretern der fünf Gemeinden wurde daraufhin das sog. „LED 5 Projekt“ ins Leben gerufen. Mehrere Projekttermine fanden statt. Die Gemeinde Poing stellte die von den Projektpartnern benötigten Daten für die Antragsstellung zur Verfügung. Im Rahmen dieses Projekts wurden für die beteiligten Gemeinden eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für eine umzusetzende Umrüstung der Straßenbeleuchtung (erarbeitet durch den Bundesverband für Straßenbeleuchtung und Infrastruktur), ein LED Check-Up (erarbeitet durch die EVF – Energievision Franken GmbH) und eine externe Revision zu den Eigentumsverhältnissen der bestehenden Straßenbeleuchtung (erarbeitet durch die HSP ADVICE Unternehmensberatung GmbH & Co. KG) erstellt.
Die Vorstellung der Ergebnisse erfolgte am 14.09.2018.
Sie werden dem Gemeinderat in einer seiner nächsten Sitzungen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Vorgehensweise vorgestellt.
Kurzbericht
Der Gemeinderat hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung am 21.09.2017 einstimmig u.a. folgenden Beschluss gefasst:
- Die Verwaltung wird beauftragt eine Umrüstung auf LED erneut zu prüfen und eine Prioritätenliste zu erstellen.
Der Sachstand stellt sich zum heutigen Tage wie folgt dar:
Die Gemeinde Poing ist regelmäßiger Teilnehmer des Interkommunalen Arbeitskreises Straßenbeleuchtung, der von der Energieagentur Ebersberg-München koordiniert und geleitet wird.
Im Rahmen dieses Arbeitskreises ist der Geschäftsführer des EBERwerks, Herr Henle, auf die Gemeinde Poing und vier weitere Kommunen zugegangen, um das Thema Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie im Landkreis voranzubringen. Dabei sollten die Fördermöglichkeiten des Projektträgers Jülich (PtJ) in Anspruch genommen werden.
Zusammen mit dem EBERwerk, der Energievision Franken und dem Bundesverband für Straßenbeleuchtung und Infrastruktur (bvsi) sowie den Vertretern der fünf Gemeinden wurde daraufhin das sog. „LED 5 Projekt“ ins Leben gerufen. Mehrere Projekttermine fanden statt. Die Gemeinde Poing stellte die von den Projektpartnern benötigten Daten für die Antragsstellung zur Verfügung. Im Rahmen dieses Projekts wurden für die beteiligten Gemeinden eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für eine umzusetzende Umrüstung der Straßenbeleuchtung (erarbeitet durch den Bundesverband für Straßenbeleuchtung und Infrastruktur), ein LED Check-Up (erarbeitet durch die EVF – Energievision Franken GmbH) und eine externe Revision zu den Eigentumsverhältnissen der bestehenden Straßenbeleuchtung (erarbeitet durch die HSP ADVICE Unternehmensberatung GmbH & Co. KG) erstellt.
Die Vorstellung der Ergebnisse erfolgte am 14.09.2018.
Sie werden dem Gemeinderat in einer seiner nächsten Sitzungen als Entscheidungsgrundlage für die weitere Vorgehensweise vorgestellt.
Datenstand vom 07.02.2019 16:57 Uhr