Beleuchtungskonzept für den Marktplatz


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 15.01.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 15.01.2019 ö beratend 3

Sachverhalt

Am 11.10.2018 beschloss der Gemeinderat, dass ein Beleuchtungskonzept für den Bereich von der Bahnhofstraße bis zur Gruber Straße, unter Einbeziehung des Beleuchtungskonzeptes der neuen Eisenbahnüberführung und des Marktplatzes, vorzulegen ist.

Für die Eisenbahnunterführung hat der Gemeinderat am 07.04.2016 ein Beleuchtungskonzept beschlossen, das mit der DB abgestimmt ist und den DB-Richtlinien entspricht. Das Konzept besteht aus Mastleuchten (zweiflügelig), Bodenstrahlern und Wandleuchten.

Derzeit stehen Entscheidungen an, wie und wann das Beleuchtungskonzept in der Gemeinde Poing weiterentwickelt wird. Die Verwaltung empfiehlt, vorab nur auf dem Marktplatz die Beleuchtung zu optimieren und auf LED umzustellen. Weitere Umrüstmaßnahmen und Optimierungen sollten erst nach Prüfung von Fördermöglichkeiten und einer Entscheidung durch den Gemeinderat erfolgen.

Im Bereich des Marktplatzes sind Kugellampen und Bergmeisterlampen verbaut, für die zukünftige Nutzung des Marktplatzes und der neuen Querverbindung von der Marktstraße zur Bürgerstraße ist die Beleuchtung den Veränderungen anzupassen.  

Herr Lichtl wird drei Beleuchtungskonzepte für den Marktplatz und den Geh- und Radweg bis zur Gruber Straße vorstellen. Für die Marktplatzbeleuchtung selbst sind bei allen Konzepten zwei Mastleuten erforderlich, um bei Veranstaltungen den Platz auszuleuchten.

Konzept 1 Säulenleuchte
Kosten einschl. MwSt. 35.176,40  €
Verkabelung notwendig, da stromgebundene Anlage mit Nachtabsenkung (weitere Kosten)

Konzept 2 Mastleuchten
Kosten einschl. MwSt. 20.634,60 €
Verkabelung notwendig, da stromgebundene Anlage mit Nachtabsenkung (weitere Kosten)

Konzept 3 Solarleuchten
Kosten einschl. MwSt. 50.063,30 €
Keine Verkabelung notwendig. Anlage radargesteuert mit automatischer Bewegungserkennung incl. Programmierung.

Aus Sicht der Verwaltung ist das Konzept mit Solarleuten eine fortschrittliche und wirtschaftliche  Lösung, bei der man ohne eine teure Verkabelung auskommt und die Wurzelbereiche der Bäume schonen würde.

Bei den beiden Mastleuchten südlich und östlich des Marktplatzes müsste man auf Bestandsleitungen anschließen, da hier ein höherer Strombedarf zur Dauerbeleuchtung bei Veranstaltungen erforderlich ist.

Beschlussvorschlag

Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat Konzept 3.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat Konzept 3.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Kurzbericht

(may) In der Bau- und Umweltausschusssitzung am 15.01.2019 stellte der Lichtplaner Herr Lichtl drei Beleuchtungskonzepte für den Marktplatz und den Geh- und Radweg bis zur Gruber Straße vor. Für die Marktplatzbeleuchtung selbst sind bei allen Konzepten zwei Mastleuchten erforderlich, um bei Veranstaltungen den Platz auszuleuchten.

Konzept 1 Säulenleuchte
Kosten einschl. MwSt. 35.176,40  €
Verkabelung notwendig, da stromgebundene Anlage mit Nachtabsenkung (weitere Kosten)
Konzept 2 Mastleuchten
Kosten einschl. MwSt. 20.634,60 €
Verkabelung notwendig, da stromgebundene Anlage mit Nachtabsenkung (weitere Kosten)
Konzept 3 Solarleuchten
Kosten einschl. MwSt. 50.063,30 €
Keine Verkabelung notwendig. Anlage radargesteuert mit automatischer Bewegungserkennung incl. Programmierung.

Der Bau- und Umweltausschuss stimmte einstimmig dafür, dem Gemeinderat das Konzept 3 mit Solarleuchten zu empfehlen.

Datenstand vom 07.02.2019 16:59 Uhr