Maibaum-/Dorfplatz an der Anzinger Straße;
Vorstellung der Ausbauplanung
(cw) In der BUA-Sitzung am 19.03.2019 und auch im Gemeinderat am 11.04.2019 wurde folgende Planung einstimmig beschlossen:
Der Platz soll eine einheitliche Gestaltung / Pflasterung erhalten (kein gesonderter Gehweg, der diesen optisch „zerschneidet“).
Der Dorfplatz soll eine räumliche Einfassung im Kreuzungsbereich Anzinger Straße / Hauptstraße durch eine Heckenpflanzung (Höhe max. 50 cm) erhalten.
Mit dem Burschenverein wurde zwischenzeitlich die Aufstellrichtung festgelegt, damit die statische Berechnung für das Fundament sowie die Planung für die Schiene / Halterung erfolgen kann.
Die „Brutto“-Platzfläche beträgt rd. 200 qm.
Der bestehende Baum wird erhalten.
Der Zählerschrank für Veranstaltungen wird an der Westseite positioniert.
Es wird ein Vorschlag für ein „Verlegemuster“ unterbreitet sowie verschiedene Pflastermuster vorgestellt.
Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, die Fläche so bündig wie möglich zu gestalten (mit minimalen Fugen), damit keine Unebenheiten entstehen (z.B. Granit-Bahnenware).
Begründung:
Nachdem die gesamte Fläche als Gehweg genutzt wird, ist auf der gesamten Fläche Winterdienst durchzuführen. Gegenüber im Gebäude Anzinger Straße 1 befinden sich die Räume für „Seniorennutzung“ (keine „Stolperfallen“ für Rollatoren).
Für die geplanten Bänke sollen die in Poing seit 2003 im Bergfeldpark verbauten Benkert Bänke vorgesehen werden, da diese vandalismussicher und pflegeleicht sind. Bisher musste keine einzige ausgetauscht werden.
In der Diskussion ergab sich dann folgendes:
Grundsätzlich war man sich einig, dass die Fläche bündig (so fugenfrei wie möglich) mit Granit-Bahnenware o.ä. befestigt wird (befahrbar wegen Winterdienst und evtl. Feste). Ebenso sollen keine farbigen Unterteilungen erfolgen.
Es erfolgt eine Bemusterung vor Ausführung durch den Gemeinderat.
Für eine spätere Verwirklichung eines Brunnens, z.B. Trog - ggfs. Ausführung als Trinkbrunnen, sollen bereits heute die Anschlussmöglichkeiten mit vorgesehen werden. Der Standort soll an der Westseite sein.
Hinsichtlich der Bänke besteht der Wunsch, diese nicht in Kombination mit einem Abfalleimer aufzustellen, sondern vielmehr die Abfalleimer in größerer Ausführung im Bereich des Platzes unterzubringen.
Die sonstigen Anregungen, wie keine Pflasterung im Bereich der Hecke an der Straßenkreuzung, Staudenpflanzung im Bereich des Baumes oder runde Bank um den Baum werden geprüft und jeweils das Ergebnis mitgeteilt.
Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, der Ausführungsplanung mit den im Vortrag genannten Vorgaben zuzustimmen.