Satzung und Planunterlagen mit Anlagen und Vorbericht in der vom Haupt- und Finanzausschuss empfohlenen Fassung wurden mit der Ladung zur heutigen Sitzung im Rats- und Informationssystem hochgeladen. Die Aufnahme in das Dokumentenarchiv erfolgt ebenfalls. Der Inhalt wird in der Sitzung durch die Verwaltung dargestellt.
In seiner öffentlichen Vorberatung hat der Haupt- und Finanzausschuss am 06.11.2019 dem Gemeinderat empfohlen, den Haushaltsplanentwurf inklusive sämtlicher An- und Beilagen - außer dem Stellenplan - inkl. einiger von der Verwaltung vorgestellten und einer durch das Gremium beschlossenen Änderung zu beschließen bzw. aufzustellen. Diese Änderungen sind in die aktuelle Vorlage bereits eingeflossen.
Die Empfehlung schloss auch den Finanzplan ein. Über diesen ist aus rechtlichen Gründen getrennt zu beschließen.
Folgende Fragen aus dem Ausschuss konnten dort nicht beantwortet werden, dies wird hiermit nachgeholt.
- "VwHH HHSt. 11100.661000 Mitgliedsbeiträge Verbände, Vereine:
Warum wurden nur 1.000 € eingestellt, wenn das Rechnungsergebnis 2018 bei 1843,68 € lag? In der Regel steigen die Beiträge doch mit zunehmender Einwohnerzahl."
Antwort: Der Mitgliedsbeitrag Schutzgemeinschaft Erding-Nord, Freising und Umgebung e.V beträgt 0,06 € / Einwohner. Grundlage ist der Bevölkerungsstand (Hauptwohnsitze) zum 30. Juni des Vorjahres. Für die Beitragsrechnung für das Jahr 2023 müsste Poing 16.667 Einwohner (HWS) zum 30.06.2022 aufweisen. Stand 13.11.2019: 16.292 HWS. Insofern ist der Ansatz ausreichend. 2018 war das Rechnungsergebnis so hoch, weil der Jahresbeitrag 2017 und 2018 im selben Jahr zur Auszahlung kam.
- "VwHH HHSt. 21311.500005 Hausmeisterwohnung Gruber Straße:
Für den jährlichen Unterhalt durch den Baubetriebshof sind 500 € eingestellt. Wann ist der Abriss im Zuge des Schwimmbadneubaus geplant?"
Antwort: Der Abriss ist für Sommer 2020 geplant. Die Ansätze in den Folgejahren erfolgten insofern vorsorglich, falls es zu Verzögerungen kommt.
- "VmHH HHst. 63040.950000: P+R-Südseite - Zeitplan?"
Antwort: Die Bahn baut den Bahnhof / Haltepunkt 2021 barrierefrei aus, erst danach (2022) ist der Bau der P+R-Anlage möglich. In der Übergangszeit wird der Parkplatz provisorisch hergestellt.
- "VmHH HHSt. 82000.940000
Für den Bau der Buswartehäuschen sind wie vom GR beschlossen jährlich 30.000 € eingeplant. Welche Standorte wurden zuletzt überdacht? Wo sind neue Wartehäuschen geplant?"
Antwort: Die Planung und der Bau erfolgen nach jeweiligen Einzelbeschlüssen. Vorgesehen ist ein Wartehäuschen in der Bergfeldstraße beim Fachmarktzentrum.
Der Haupt- und Finanzausschusses hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 06.11.2019 ebenfalls die Aufstellung des Stellenplans beschlossen.
Die Steigerung der Personalkosten im Vergleich zum Jahr 2019 von 7.775.400,00 € auf 8.520.300,00 € und somit um ca. 744.900,00 € erklärt sich hauptsächlich aufgrund der folgenden Positionen:
Plan Wechsel Ballungsraumzulage auf die München-Zulage: ca. 250.000,00 €
Plansteigerung der Personalkosten um 3,5 %: ca. 300.000,00 €
vier zusätzliche Stellen: ca. 175.000,00 €
Steigerung gesamt: ca. 725.000,00 €
Zu berücksichtigen sind zudem noch beabsichtigte Beförderungen und Höhergruppierungen, welche allerdings alle unter dem Vorbehalt der Stellenbewertungen stehen.