Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Poing; Einbau EDV-Übertragungsnetze und Zutrittskontrolle Ertüchtigung der Elektroinstallationen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 24.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 24.03.2022 ö beschließend 7

Sachverhalt

Im Feuerwehrhaus in der Friedensstraße 1 besteht der Bedarf der Instandsetzung und Modernisierung des EDV-Übertragungsnetzes, der Zutrittskontrolle und einiger Elektroinstallationen. Das Feuerwehrhaus wurde im Jahr 1990 errichtet, die technischen Anlagen der Zutrittskontrolle, der Elektroinstallationen und der EDV-Technik sind noch ursprünglich.

Im Jahr 2021 wurde im Auftrag der Verwaltung durch ein Ingenieurbüro für Elektrotechnik ein Zustandsbericht des Bestandes erstellt und eine erste Kostenschätzung abgegeben. Zugleich wurde durch die Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Poing ein neuer Schließplan für die Zutrittskontrolle erstellt und ebenfalls die Kosten ermittelt.

Aus dem Zustandsbericht des Ingenieurbüros für Elektrotechnik:
„Die Elektrounterverteilungen befinden sich noch auf dem technischen Stand der Erbauung.
Dementsprechend sind Reiheneinbaugeräte wie Klemmen, Leitungsschutzschalter, Relais verschlissen. Fehlerstromschutzschalter sind nicht vorhanden. An Schaltgeräten sind Schmauchspuren vorhanden was auf überhöhte Temperaturen im Verteilerschrank schließen lässt. Die Abgangsklemmen sind als wartungsintensive Schraubklemmen ausgeführt. Plastikteile sind zum Teil bereits porös. Es ist von einer erhöhten Brandgefahr auszugehen. Es sind keine Platzreserven vorhanden. Die Verteilungen entsprechen weder dem aktuellen Stand der Technik noch den heutigen DIN -Normen.“

Die Verwaltung prüft inwieweit Förderprogramme insbesondere zur Erneuerung der Beleuchtung zur Verfügung stehen.

Die Grobkostenschätzung (ohne Nebenkosten) untergliedert sich in folgende drei Bereiche:

  1. Geplante Maßnahmen Elektroinstallation – EDV-Übertragungsnetze und Zutrittskontrolle mit Kosten ca. 90.000 Euro brutto ohne Nebenkosten.

  2. Technisch erforderliche Maßnahmen Elektroinstallation – Überprüfung Notstromaggregat, Ertüchtigung/ Erneuerung Elektroverteilungen sowie Ertüchtigung der Brandabschot-tungen mit Gesamtkosten i.H. von ca. 55.000 Euro brutto.

  3. Technisch empfohlene Maßnahmen Elektroinstallation 
    - Erneuerung Sprechanlage, ca. 6.200 Euro brutto
    - Schalter/ Steckdosen, ca. 3.600 Euro brutto
    - Einbau Gebäudeautomation ELT-Verteilungen, ca. 15.000 Euro brutto
    - Erneuerung Beleuchtung ca. 95.200 Euro brutto.

  4. Nebenkosten: 60.000 Euro brutto

Die Gesamtkosten für alle Maßnahmen inklusive Nebenkosten werden auf circa 325.000 Euro brutto geschätzt. 

Die Verwaltung empfiehlt, die genannten Maßnahmen durchzuführen.

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung wird beauftragt, die im Sachvortrag unter Punkt 1. – 3. genannten Maßnahmen zu realisieren. Die fehlenden Mittel in Höhe von 205.000 Euro brutto werden im Haushalt 2023 auf den Haushaltsstellen 13000.940000 sowie 13000.500000 angesetzt. 

Finanzielle Auswirkungen

Auf der Haushaltsstelle 13000.940000 sind Mittel in Höhe von 70.000 Euro für die Schließanlage angesetzt und auf der Haushaltsstelle 13000.500000 sind Mittel in Höhe von 50.000 Euro für die Elektroinstandsetzung angesetzt. Die fehlenden Mittel in Höhe von 205.000 Euro brutto sind in der Haushaltsplanung 2023 anzusetzen.

Auswirkungen auf den Klimaschutz

x        ja, negativ

Wenn ja, negativ: Bestehen alternative Handlungsoptionen?

Nein, das grundlegende Ziel ist die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr zu erhalten und die technischen Anforderungen an das Gebäude zu erfüllen.

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt, die im Sachvortrag unter Punkt 1. – 3. genannten Maßnahmen zu realisieren. Die fehlenden Mittel in Höhe von 229.800 Euro brutto werden im Haushalt 2023 auf den Haushaltsstellen 13000.940000 sowie 13000.500000 angesetzt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.05.2022 12:34 Uhr