Baubetriebshof der Gemeinde Poing; HVO 100 – Neuer synthetischer Kraftstoff für Dieselfahrzeuge


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 19.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.09.2024 ö informativ 1.4

Sachverhalt

Nach Klärung zur Freigabe des HVO 100 mit den Fahrzeugherstellern kann der neue synthetische und hochreine HVO 100-Diesel in den vorhandenen Fahrzeugen mit Dieselmotoren des Baubetriebshofes verwendet werden. 

Seit dem 10. Juli 2024 wird der Baubetriebshof mit HVO 100 Regenerativ Diesel beliefert und löst seit diesem Tag den bis dato verwendeten GTL Fuel synthetischen Dieselkraftstoff ab.

Der Hauptvorteil zum HVO 100 besteht darin, dass der Kraftstoff aus 100 % erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird und somit die Treibhausgasemission deutlich senkt. Die Reduktion von CO2 kann, je nach Rohstoffart und Produktionsweg, bei bis zu 90 % liegen.

Der jährliche Dieselverbrauch bei den Baubetriebshoffahrzeugen liegt bei durchschnittlich 36.000 Litern. Die mögliche CO2 – Emissionseinsparung mit Verwendung des HVO 100 gegenüber zum fossilen Diesel wird mit 105,28 t angegeben.

Der Tagespreis für den HVO synthetischen Kraftstoff beträgt aktuell (Stand: 10.09.2024) 1,58 € pro Liter, im Vergleich zum fossilen Diesel sind dies Mehrkosten von 7 Cent.

Zu den Fahrzeugen der Feuerwehr mit Dieselmotoren haben die Fahrzeughersteller zum überwiegenden Teil keine Freigabe zur Verwendung von HVO 100 erteilt. Um eine Fehltankung bzw. um Motorschäden vermeiden zu können, werden die Feuerwehrfahrzeuge bei der örtlichen Tankstelle mit „normalem“ Diesel betankt.

Datenstand vom 15.01.2025 09:53 Uhr