Kommunale Verkehrsüberwachung für den fließenden und ruhenden Verkehr; Ergebnisse im Jahr 2024


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 23.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 23.01.2025 ö informativ 1.6

Sachverhalt

Die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH/NWS legte als Auftragnehmer der kommunalen Verkehrsüberwachung der Gemeinde Poing die Gesamtauswertung der Geschwindigkeitsverstöße sowie der der geahndeten Parkverstöße aus dem Jahr 2024 vor. 

Geschwindigkeitsverstöße des fließenden Verkehrs:

Neben den Messungen der kommunalen Verkehrsüberwachung kam auch der dauerhaft messende Enforcement-Trailer in der Plieninger Straße, dem Westring und der Schulstraße jeweils mehrere Tage zum Einsatz, die Ergebnisse wurden in der nachfolgenden Auswertung berücksichtigt. 

So sind zum Beispiel die Geschwindigkeitsverstöße 2024 im Westring sowie in der Schulstraße im Vergleich zum Vorjahr prozentual zurückgegangen. Während im Westring 2023 in 95 Stunden noch 349 Verstöße gemessen wurden, waren es 2024 in 127,5 Stunden 392 Verstöße.

In der Schulstraße wurden 2023 bei 115,5 Messstunden noch 102 Verstöße festgestellt, in 2024 waren es bei 155,5 Stunden mit 95 Verstößen deutlich weniger. Jedoch wurde auch hier ein Verstoß mit 63 km/h festgestellt. 

Auch in der Bergfeldstraße konnte ein prozentualer Rückgang der Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Somit waren es im Jahr 2023 insgesamt 902 Geschwindigkeitsüberschreitungen (ca. 226 Messstunden inkl. Trailer und 10.802 Fahrzeuge), wonach 8,35 % der Fahrzeuge zu schnell fuhren. 
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 187 Geschwindigkeitsüberschreitungen (ca. 30 Messstunden ohne Trailer und 3.460 Fahrzeuge) festgestellt, wonach hier 5,40 % der Fahrzeuge die Geschwindigkeit überschritten.

Die Auswertung ergab jedoch auch, dass der Überwachungsdruck an einigen Stellen erhöht werden muss. 
Zum Beispiel wurden bei den Auswertungen des Enforcement Trailers in der Plieninger Straße 2024 bei 20.711 gemessenen Fahrzeugen 276 Verstöße festgestellt, einer hiervon am Sonntag mit 88 km/h.

Insbesondere hier werden die Messungen nach Fertigstellung des Kreisverkehrs Plieninger Straße / Westring verstärkt fortgesetzt.


Insgesamt fanden im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 insgesamt 134 Messungen ohne den Einsatz des Enforcement-Trailers statt wodurch 15.013 Fahrzeuge dabei gemessen wurden. 
Darunter gab es 1.077 Verstöße und davon 1.013 Verwarnungen.

Bußgelder gab es insgesamt 64, die unterteilt sind in 
16-20 km/h – 1,
21-25 km/h – 46,
26-30 km/h – 12,
31-40 km/h – 1 und
über 41 km/h – 4.

Fahrverbote gab es 2.



Verstöße des ruhenden Verkehrs:

Gemäß dem Gemeinderatsbeschluss vom 02.06.2022 wurden die Begehungen mit ca. 5 Wochenstunden durchgeführt. 
Insgesamt wurden 2024 dabei 824 Parkverstöße im Gemeindegebiet festgestellt (422 zu 10 Euro, 100 zu 15 Euro, 171 zu 20 Euro, 4 zu 40 Euro und 22 zu 55 Euro). 
Bei 105 Vorgängen ist das Verfahren entweder eingestellt worden oder noch nicht abgeschlossen.
Bei den Verwarnungen zu 55 Euro handelt es sich um unzulässiges Parken auf dem Gehweg, in Bereichen von Feuerwehrzufahrten oder auf Behindertenparkplätzen. 

Eingesetzt wird die kommunale Verkehrsüberwachung u. a. an den der Gemeinde aus der Bevölkerung mitgeteilten Örtlichkeiten über Parkverstöße. Insbesondere wurde die kommunale Verkehrsüberwachung auch in den Bereichen der Schulen eingesetzt, neben den Verwarngeldern konnten falsch Parkende auch durch mündliche Hinweise vor Ort belehrt werden.


Im Ergebnis hat sich der Einsatz der kommunalen Verkehrsüberwachung aus Sicht der Verwaltung bewährt.

Datenstand vom 27.02.2025 16:30 Uhr