Anhebung des Radverkehrsanteiles im Modal - Split im Zuge der angestrebten Mitgliedschaft bei der AGFK Bayern e.V. (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern)


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 10.03.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 10.03.2016 ö beschließend 6

Sachverhalt

In der Sitzung des Gemeinderates am 16.04.2015 wurde beschlossen, dass die Gemeinde Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. werden soll.

Der Antrag für eine Mitgliedschaft wurde bereits gestellt. Um eine erfolgreiche Bewerbung zu gewährleisten ist ein Beschluss des Gemeinderates zur Anhebung des Radverkehrsanteiles im Modal Split notwendig. Modal Split ist die Verteilung des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsleistungen auf die verschiedenen Verkehrsträger (Individualverkehr, ÖPNV, Radverkehr, Fußgänger).

Die Verwaltung geht davon aus, dass durch die Erstellung eines integrierten Radverkehrskonzeptes (einschließlich Führung an Baustellen), sowie geeignete und gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine deutliche Anhebung des Radverkehr-Anteiles im Modal Split erreicht werden kann.
Aufgrund der Erfahrungen in München und auf Basis des Fahrradklima-Test 2014 des ADFC, scheint eine Anhebung des Anteiles des Radverkehres im Modal Split von aktuell 7,5% auf einen Prozentsatz zwischen 11% und 14% für die Gemeinde Poing realistisch. Die Verwaltung schlägt daher vor, den Mittelwert von 12,5% als Zielsetzung festzulegen. 

Der Bau- und Umweltausschuss hat einstimmig folgende Beschlussempfehlung abgegeben:

Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat den Anteil des Radverkehrs im Modal Split durch geeignete Maßnahmen so anzuheben, dass bis 2020 eine Steigerung des Radverkehr-Anteils auf 12,5% erreicht wird.

Beschlussvorschlag

Der Anteil des Radverkehrs im Modal Split wird durch geeignete Maßnahmen so angehoben, dass bis 2020 eine Steigerung des Radverkehr-Anteils auf 12,5% erreicht wird.

Beschluss

Der Anteil des Radverkehrs im Modal Split wird durch geeignete Maßnahmen so angehoben, dass bis 2020 eine Steigerung des Radverkehr-Anteils auf 12,5% erreicht wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Kurzbericht

(ck) In der Sitzung des Gemeinderates am 16.04.2015 wurde beschlossen, dass die Gemeinde Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. werden soll.
Der Antrag für eine Mitgliedschaft wurde bereits gestellt. Um eine erfolgreiche Bewerbung zu gewährleisten ist ein Beschluss des Gemeinderates zur Anhebung des Radverkehrsanteiles im Modal Split notwendig. Modal Split ist die Verteilung des Verkehrsaufkommens und der Verkehrsleistungen auf die verschiedenen Verkehrsträger (Individualverkehr, ÖPNV, Radverkehr, Fußgänger).
Die Verwaltung geht davon aus, dass durch die Erstellung eines integrierten Radverkehrskonzeptes (einschließlich Führung an Baustellen), sowie geeignete und gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine deutliche Anhebung des Radverkehr-Anteiles im Modal Split erreicht werden kann.
Aufgrund der Erfahrungen in München und auf Basis des Fahrradklima-Test 2014 des ADFC, scheint eine Anhebung des Anteiles des Radverkehres im Modal Split von aktuell 7,5 % auf einen Prozentsatz zwischen 11 % und 14 % für die Gemeinde Poing realistisch. Die Verwaltung schlägt daher vor, den Mittelwert von 12,5 % als Zielsetzung festzulegen. 
Der Bau- und Umweltausschuss empfiehlt dem Gemeinderat den Anteil des Radverkehrs im Modal Split durch geeignete Maßnahmen so anzuheben, dass bis 2020 eine Steigerung des Radverkehr-Anteils auf 12,5% erreicht wird.
Der Gemeinderat ist dieser Empfehlung einstimmig gefolgt.

Datenstand vom 22.03.2016 08:01 Uhr