Weiterführende Schulen in Poing;
Antrag der Fraktion der SPD Bürgerliste zum Gymnasialstandort Poing,
Sachstandsbericht
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 10.03.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 28.02.2016 hat die SPD/Bürgerliste den Antrag gestellt, die Verwaltung zu beauftragen, das Landratsamt Ebersberg aufzufordern, mit dem Landkreis München Verhandlungen aufzunehmen, mit dem Ziel in Poing ein Gymnasium in Kooperation mit dem Landkreis München zu errichten.
Die Begründung ist dem in der Anlage beigefügten Schreiben zu entnehmen.
Der Presse war in der Kalenderwoche 08/2016 zu entnehmen gewesen, dass im nordöstlichen Landkreis München Überlegungen für einen weiteren Gymnasialstandort angestellt werden.
Dabei werden die Gemeinden Aschheim und Feldkirchen diskutiert. Diese Entwicklung betrifft einen möglichen Gymnasialstandort Poing. Die Prüfung zur Errichtung eines fünften Gymnasiums im Landkreis Ebersberg, vorzugsweise in Poing, ist seitens des Landratsamtes in 2015 bekanntermaßen auf vorerst 2020 verschoben worden.
Die Verwaltung hat bereits mit dem Landratsamt München Kontakt aufgenommen, um den im Kreisausschuss des Kreistages München vorgestellten Entwurf des Schulbedarfsplanes mit der in 2015 vom LRA Ebersberg vorgestellten Schülerprognose im Landkreis Ebersberg abzugleichen.
Das LRA München teilte mit, dass der Entwurf des Schulbedarfsplanes dem LRA Ebersberg übermittelt wird. Der Entwurf soll nach Auffassung des Landrates Christoph Göbel mit Landrat Niedergesäß und den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden im nördlichen und westlichen Landkreis Ebersberg erörtert werden und gemäß Beschluss des Kreisausschusses München eine mögliche Zusammenarbeit der beiden Landkreise ausgelotet werden.
Beschlussvorschlag
Dem Antrag wird zugestimmt.
Beschluss
Die bereits initiierte Ansiedlung einer FOS/BOS in Poing soll in die Gespräche mit einbezogen werden.
JA – Stimmen 21
NEIN – Stimmen 0
Dem Antrag wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
Kurzbericht
(sta) Mit Schreiben vom 28.02.2016 hat die Fraktion der SPD Bürgerliste den Antrag gestellt, die Verwaltung zu beauftragen, das Landratsamt Ebersberg aufzufordern, mit dem Landkreis München Verhandlungen aufzunehmen, mit dem Ziel in Poing ein Gymnasium in Kooperation mit dem Landkreis München zu errichten.
Diesem Antrag hat der Gemeinderat einstimmig zugestimmt.
Ferner wurde einstimmig beschlossen, auch die bereits initiierte Ansiedlung einer FOS/BOS in Poing in die Gespräche mit einzubeziehen.
Der Presse war in der Kalenderwoche 08/2016 zu entnehmen gewesen, dass im nordöstlichen Landkreis München Überlegungen für einen weiteren Gymnasialstandort angestellt werden.
Dabei werden die Gemeinden Aschheim und Feldkirchen diskutiert. Diese Entwicklung betrifft einen möglichen Gymnasialstandort Poing. Die Prüfung zur Errichtung eines fünften Gymnasiums im Landkreis Ebersberg, vorzugsweise in Poing, ist seitens des Landratsamtes in 2015 bekanntermaßen auf vorerst 2020 verschoben worden.
Die Verwaltung hat bereits mit dem Landratsamt München Kontakt aufgenommen, um den im Kreisausschuss des Kreistages München vorgestellten Entwurf des Schulbedarfsplanes mit der in 2015 vom Landratsamt Ebersberg vorgestellten Schülerprognose im Landkreis Ebersberg abzugleichen.
Das Landratsamt München teilte mit, dass der Entwurf des Schulbedarfsplanes dem Landratsamt Ebersberg übermittelt wird. Der Entwurf soll nach Auffassung des Landrates Christoph Göbel mit Landrat Niedergesäß und den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden im nördlichen und westlichen Landkreis Ebersberg erörtert werden und gemäß Beschluss des Kreisausschusses München eine mögliche Zusammenarbeit der beiden Landkreise ausgelotet werden.
In der Beratung wurde darauf hingewiesen, dass Landrat Niedergesäß unabhängig von dem Antrag bereits Verhandlungen mit dem Landkreis München aufgenommen hat und eine Besprechung unter Beteiligung der betroffenen Bürgermeister anberaumt wird.
Alle Fraktionen und Gruppierungen haben ausdrücklich bekräftigt, dass Poing Standort für ein Gymnasium werden soll.
Datenstand vom 22.03.2016 08:01 Uhr