Schulwesen in Poing; Interimslösung Grundschule Karl-Sittler-Straße und Auslagerung Sprengelklassen Am Bergfeld, Schülerbeförderung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 09.03.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 09.03.2017 ö informativ 1.6

Sachverhalt

Ab dem Schuljahr 2017 / 2018 werden die 13 Klassen der Grundschule Karl-Sittler-Straße in der neugebauten Grundschule Am Bergfeld untergebracht. Ebenso werden die 8 Klassen des bereits neugebildeten Sprengels Seewinkel / Zauberwinkel in den neu gebauten Räumlichkeiten der Kindertagesstätte im Zauberwinkel für zwei Jahre unterrichet.

Da eine besondere Schülerbeförderung notwendig wird, beauftragte die Gemeinde am 02.02.2017 die Firma Gevas aus München, die Ausschreibung für die Schülerbeförderung EU-weit durchzuführen. Die EU-weite Ausschreibung erfolgt planungsgemäß Anfang April 2017.

Bei den bisherigen Abstimmungsterminen mit der Polizeiinspektion Poing, Ordnungsamt, Bauamt und Landratsamt Ebersberg wurden nicht nur die Schülerbeförderung und geeignete Haltestellen zum Schulunterricht berücksichtigt, sondern auch die notwendigen Nachmittagsbetreuungen unter dem Aspekt, dass auch viele Baumaßnahmen zeitgleich in Poing parallel laufen.

Die Planung der Schülerbeförderung setzte voraus, dass der Unterrichtsbeginn für die Schüler/innen der GS Karl-Sittler-Straße und der Zauberwinkelklassen auf 8.15 Uhr gelegt werden muss. Die Schulleitung und der Elternbeirat wurden bereits informiert und stimmten dem späteren Unterrichtsbeginn zu. Der Unterrichtsbeginn an der APS bleibt unberührt.

Die bisherige Planung zur Beförderung sieht wie folgt aus:

Vor Schulbeginn:
Die Sprengelschüler/innen der GS Karl-Sittler-Straße werden in zwei Gebiete aufgeteilt, in dem jeweils eine Abholsammelstelle für ca. 150 Schüler/innen eingerichtet wird. Die Teilung ist entlang des Endbachweges, der Rathausstraße und der Waldstraße angedacht. Die Schüler/innen östlich davon werden an einer Bushaltestelle Kampenwandstraße / Ecke Lindacher Straße abgeholt. In diesem Bereich wird die Wertstoffsammelstelle vorübergehend aufgelöst und eine entsprechende Ersatzfläche gesucht. Die Schüler/innen westlich werden am Verkehrsübungsplatz mitgenommen. An beiden Standorten werden Schulweghelfer eingesetzt. Des Weiteren wird geplant, den Verkehr in der Hohenzollernstraße für diesen Zeitraum als Einbahnstraße zu regeln. Es werden 4-5 Busse gleichzeitig eingesetzt, so dass der Schulbeginn um 8.15 Uhr gewährleistet werden kann. 

Die Schülerbeförderung aus Pliening kommend über Grub zur Anni-Pickert-Schule bleibt davon unberührt, ebenso die Schülerbeförderung für den Ortsteil Angelbrechting.

Nach Schulschluss:
Die ausreichend zur Verfügung gestellten Busse fahren ab der 4. Stunde bis zur 6. Stunde im Stundentakt über das Busrondell Gruber Straße und Schulstraße 36, damit die Schüler/innen sicher in die verschiedenen Horteinrichtungen bzw. nach Hause gelangen. Auch hier werden Buslotsen / Schulweghelfer eingesetzt, die zum Teil in den Bussen die erste Zeit mitfahren werden.
Die Busse fahren anschließend zum Haltepunkt Kampenwandstraße bzw. Hohenzollernstraße und Angelbrechting.
Die Ganztagesschüler/innen werden ab 16.00 Uhr ebenfalls zu den o. g. Haltestellen gefahren. Die Schüler/innen der Nachmittagsbetreuung werden je nach dem tatsächlichen Bedarf befördert.

Die Beförderung der  APS-Schüler/innen über Grub nach Pliening bleibt wie gehabt.

Kurzbericht

Ab dem Schuljahr 2017 / 2018 werden die 13 Klassen der Grundschule Karl-Sittler-Straße in der neugebauten Grundschule Am Bergfeld untergebracht. Ebenso werden die 8 Klassen des bereits neugebildeten Sprengels Seewinkel / Zauberwinkel in den neu gebauten Räumlichkeiten der Kindertagesstätte im Zauberwinkel für zwei Jahre unterrichet.
Da eine besondere Schülerbeförderung notwendig wird, beauftragte die Gemeinde am 02.02.2017 die Firma Gevas aus München, die Ausschreibung für die Schülerbeförderung EU-weit durchzuführen. Die EU-weite Ausschreibung erfolgt planungsgemäß Anfang April 2017.
Bei den bisherigen Abstimmungsterminen mit der Polizeiinspektion Poing, Ordnungsamt, Bauamt und Landratsamt Ebersberg wurden nicht nur die Schülerbeförderung und geeignete Haltestellen zum Schulunterricht berücksichtigt, sondern auch die notwendigen Nachmittagsbetreuungen unter dem Aspekt, dass auch viele Baumaßnahmen zeitgleich in Poing parallel laufen.
Die Planung der Schülerbeförderung setzte voraus, dass der Unterrichtsbeginn für die Schüler/innen der GS Karl-Sittler-Straße und der Zauberwinkelklassen auf 8.15 Uhr gelegt werden muss. Die Schulleitung und der Elternbeirat wurden bereits informiert und stimmten dem späteren Unterrichtsbeginn zu. Der Unterrichtsbeginn an der APS bleibt unberührt.
Die bisherige Planung zur Beförderung sieht wie folgt aus:

Vor Schulbeginn:
Die Sprengelschüler/innen der GS Karl-Sittler-Straße werden in zwei Gebiete aufgeteilt, in dem jeweils eine Abholsammelstelle für ca. 150 Schüler/innen eingerichtet wird. Die Teilung ist entlang des Endbachweges, der Rathausstraße und der Waldstraße angedacht. Die Schüler/innen östlich davon werden an einer Bushaltestelle Kampenwandstraße / Ecke Lindacher Straße abgeholt. In diesem Bereich wird die Wertstoffsammelstelle vorübergehend aufgelöst und eine entsprechende Ersatzfläche gesucht. Die Schüler/innen westlich werden am Verkehrsübungsplatz mitgenommen. An beiden Standorten werden Schulweghelfer eingesetzt. Des Weiteren wird geplant, den Verkehr in der Hohenzollernstraße für diesen Zeitraum als Einbahnstraße zu regeln. Es werden 4-5 Busse gleichzeitig eingesetzt, so dass der Schulbeginn um 8.15 Uhr gewährleistet werden kann. 
Die Schülerbeförderung aus Pliening kommend über Grub zur Anni-Pickert-Schule bleibt davon unberührt, ebenso die S chülerbeförderung für den Ortsteil Angelbrechting.

Nach Schulschluss:
Die ausreichend zur Verfügung gestellten Busse fahren ab der 4. Stunde bis zur 6. Stunde im Stundentakt über das Busrondell Gruber Straße und Schulstraße 36, damit die Schüler/innen sicher in die verschiedenen Horteinrichtungen bzw. nach Hause gelangen. Auch hier werden Buslotsen / Schulweghelfer eingesetzt, die zum Teil in den Bussen die erste Zeit mitfahren werden.
Die Busse fahren anschließend zum Haltepunkt Kampenwandstraße bzw. Hohenzollernstraße und Angelbrechting.
Die Ganztagesschüler/innen werden ab 16.00 Uhr ebenfalls zu den o. g. Haltestellen gefahren. Die Schüler/innen der Nachmittagsbetreuung werden je nach dem tatsächlichen Bedarf befördert. Die SchülerInnen der Ganztagesklasse in der Anni-Pickert-Schule, gebildet aus den Sprengel See-/Zauberwinkel, werden ebenfalls bei der Beförderung berücksichtigt.
Die Beförderung der  APS-Schüler/innnen über Grub nach Pliening bleibt wie gehabt.

Datenstand vom 05.05.2017 11:40 Uhr