Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 18.05.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 08.12.2016 einstimmig beschlossen, Max Mannheimer in der Gemeinde Poing für alle sichtbar durch die Namensgebung eines öffentlichen Bauwerks, einer Straße oder eines Platzes zu ehren. Hierzu sollen unter Beteiligung der Öffentlichkeit sowie unter Einbeziehung seiner nächsten Angehörigen konkrete Vorschläge erarbeitet werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, die notwendigen Schritte einzuleiten.
Am 07.03.2017 fand ein „Runder Tisch“ mit Historikern, Vertretern der Kirchen und der Gemeinde statt, um Vorschläge zu erarbeiten.
Dabei wurden als Vorschläge für die Namensgebung der Neubau der Grundschule Am Bergfeld, die neue Bahnunterführung in der Ortsmitte, das Bürgerhaus, der mögliche Neubau des Gymnasiums und der Marktplatz intensiv diskutiert.
Diese Vorschläge wurden am 19.04.2017 mit den nächsten Angehörigen und Vertrauten Max Mannheimers erörtert.
Aufgrund dieser intensiven Abstimmungen wird angeregt, das Bürgerhaus in „Max Mannheimer Bürgerhaus“ zu benennen.
Das Bürgerhaus im Ortszentrum in Bahnhofsnähe ist eine öffentliche Begegnungsstätte für alle Bürger und jede Generation. Es wird für bildungs- wie kulturelle Veranstaltungen genutzt. Max Mannheimer war immer ein öffentlicher Mensch, offen für eine Begegnung und ein Gespräch mit allen, gleich welcher Herkunft, welchen Glaubens und welcher politischen Gesinnung. Die Persönlichkeit Max Mannheimers kommt in der Funktion des Bürgerhauses und der Benennung am besten zum Ausdruck. Im „Max Mannheimer Bürgerhaus“ können diese Gedanken, sein persönlicher wie gesellschaftspolitischer Auftrag kommuniziert und gelebt werden.
Der öffentliche Ort des Bürgerhauses scheint am besten geeignet, dass sich eine Erinnerungskultur etablieren kann und im Sinne Max Mannheimers praktiziert wird.
Die Öffentlichkeit wurde am 11.05.2017 im Rahmen der Bürgerversammlung über diesen Vorschlag informiert.
Beschlussvorschlag
Das Bürgerhaus erhält den Namen „Max-Mannheimer-Bürgerhaus“.
Die Verwaltung wird beauftragt, die für die Namensgebung erforderlichen Schritte und Maßnahmen einzuleiten.
Die Konzeption für die Umsetzung ist mit den Beteiligten abzustimmen.
Beschluss
Das Bürgerhaus erhält den Namen „Max-Mannheimer-Bürgerhaus“.
Die Verwaltung wird beauftragt, die für die Namensgebung erforderlichen Schritte und Maßnahmen einzuleiten.
Die Konzeption für die Umsetzung ist mit den Beteiligten abzustimmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0
Kurzbericht
(sta) Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass das Bürgerhaus den Namen „Max-Mannheimer-Bürgerhaus“ erhält.
Die Verwaltung wurde beauftragt, die für die Namensgebung erforderlichen Schritte und Maßnahmen einzuleiten.
Die Konzeption für die Umsetzung ist mit den Beteiligten abzustimmen.
Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 08.12.2016 einstimmig beschlossen, Max Mannheimer in der Gemeinde Poing für alle sichtbar durch die Namensgebung eines öffentlichen Bauwerks, einer Straße oder eines Platzes zu ehren. Hierzu sollen unter Beteiligung der Öffentlichkeit sowie unter Einbeziehung seiner nächsten Angehörigen konkrete Vorschläge erarbeitet werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, die notwendigen Schritte einzuleiten.
Am 07.03.2017 fand ein „Runder Tisch“ mit Historikern, Vertretern der Kirchen und der Gemeinde statt, um Vorschläge zu erarbeiten.
Dabei wurden als Vorschläge für die Namensgebung der Neubau der Grundschule Am Bergfeld, die neue Bahnunterführung in der Ortsmitte, das Bürgerhaus, der mögliche Neubau des Gymnasiums und der Marktplatz intensiv diskutiert.
Diese Vorschläge wurden am 19.04.2017 mit den nächsten Angehörigen und Vertrauten Max Mannheimers erörtert.
Aufgrund dieser intensiven Abstimmungen wird angeregt, das Bürgerhaus in „Max-Mannheimer-Bürgerhaus“ zu benennen.
Das Bürgerhaus im Ortszentrum in Bahnhofsnähe ist eine öffentliche Begegnungsstätte für alle Bürger und jede Generation. Es wird für bildungs- wie kulturelle Veranstaltungen genutzt. Max Mannheimer war immer ein öffentlicher Mensch, offen für eine Begegnung und ein Gespräch mit allen, gleich welcher Herkunft, welchen Glaubens und welcher politischen Gesinnung. Die Persönlichkeit Max Mannheimers kommt in der Funktion des Bürgerhauses und der Benennung am besten zum Ausdruck. Im „Max-Mannheimer-Bürgerhaus“ können diese Gedanken, sein persönlicher wie gesellschaftspolitischer Auftrag kommuniziert und gelebt werden.
Der öffentliche Ort des Bürgerhauses scheint am besten geeignet, dass sich eine Erinnerungskultur etablieren kann und im Sinne Max Mannheimers praktiziert wird.
Die Öffentlichkeit wurde am 11.05.2017 im Rahmen der Bürgerversammlung über diesen Vorschlag informiert.
Datenstand vom 26.09.2017 15:25 Uhr