Gemeinschaftsprojekt kommunale Nutzungen / Vereinsräume im Neubau Anzinger Straße 1 (ehem. "Liebhart");
Zeitplan
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 05.07.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Am 26.06.2018 fand die Abnahme der Vereinsräume im Neubau der Anzinger Straße 1 statt. Zur baulichen Ausführung gab es seitens der Verwaltung keine Beanstandungen. Mit Übergabe der Schlüssel zu den Gemeinderäumen können die Arbeiten zur notwendigen Ausstattung und Beleuchtung sowie den dringend erforderlichen Schallschutzmaßnahmen begonnen werden.
Die Küche muss noch mit einer Küchenzeile und mit absperrbaren Getränkekühlschränken ausgestattet werden. In Auftrag gegeben werden können, wie bereits mit den zukünftigen Nutzern besprochen, die Ausstattungsgegenstände zum Aufenthalts- und Bewegungsraum.
Ziel ist es, spätestens Ende September mit dem Betrieb der Räume beginnen zu können.
Senioren-Konzept zur Nutzung der Räume Anzinger Straße 1:
Mit der Anmietung der Räume im Erdgeschoss der Anzinger Straße 1 kommt die Gemeinde Poing ihren Pflichten zur Daseinssorge für die Generationen in Poing, insbesondere der Daseinssorge für Senioren nach. Laut der Bürgerbefragung in Poing von 2014 leben über 70 % der Bürgerinnen und Bürger ab dem 67. Lebensjahr in Poing Süd. Unter anderem wurde ein Treffpunkt der Begegnung gestaltet, der die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Bürgerinnen und Bürger Poings ermöglicht. In Bezug auf Senioren kann damit auch einer möglichen Vereinsamungstendenz im höheren Lebensalter vorgebeugt werden und die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Poing wird gestärkt.
Die Räume, ausgestattet mit einer Küche und einem Veranstaltungsraum, werden in einem Konzept der Mehrfachnutzung, koordiniert durch das Gebäudemanagement des Baubetriebshofs, verschiedenen Vereinen und Gruppen zur Verfügung gestellt. Unter anderem nutzen die Räumlichkeiten der AWO-Ortsverband für seine Café-Nachmittage für Senioren, der Seniorenbeirat für seine Gruppenangebote, die VHS, die Musikkapelle und weitere Nutzer.
So wurde in der Ortsmitte Süd ein barrierefrei zugängliches Zentrum mit vielfachen Nutzungsmöglichkeiten konzipiert.
Datenstand vom 17.09.2018 17:15 Uhr