Fußgänger- und Radfahrerampelschaltung der Kreuzung Gruber Straße / Plieninger Straße


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 17.10.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.10.2019 ö informativ 1.7

Sachverhalt

Am 26.09.2019 fand die Schulwegbegehung der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule sowie der Seerosenschule und der Dominik-Brunner-Realschule statt.

Im Zuge dessen teilten die Vertreter der Anni-Pickert Grund- und Mittelschule den Teilnehmern mit, dass es sehr umständlich sei, jedes Mal die Ampel der Kreuzung Gruber Straße / Plieninger Straße drücken zu müssen, damit die Ampel grün wird. Sie fragen an, warum die Fußgänger- und Fahrradampel nicht wie die der Kfz-Fahrzeuge von selbst grün wird.

Herr Ziegler vom Landratsamt Ebersberg teilte hierzu mit, dass dies durchaus möglich ist, jedoch das Problem an den Schutzzeiten beim Queren der Straße liegt. Diese Schutzzeiten einer Grünphase liegen bei einer normalen Straße bei 6 – 8 Sekunden und im Fall der Kreuzung Gruber Straße / Plieninger Straße sogar bei 10 Sekunden, da dies eine dreispurige Fahrbahn ist.

Dadurch, dass eine hohe Verkehrsbelastung an dem Kreuzungsbereich besteht, würde die automatische Grünschaltung der Ampeln mit den damit verbundenen anfallenden Schutzzeiten den Verkehrsfluss und seine Qualität zunehmend vermindern. Als Folge hieraus würden sich sehr große und lange Rückstaus der Fahrzeuge an den Ampeln bilden.

Aus dem Gremium wird angeregt, beim Landratsamt nachzufragen, ob die Schaltung zu Schulzeiten anders eingestellt werden kann. Ferner soll die Schaltung in der Gruber Straße generell überprüft werden.

Des Weiteren teilte das Landratsamt mit, dass die Kreuzungsbereiche Hauptstraße / Anzinger Straße und Gruber Straße / Plieninger Straße nach erfolgtem Umbau der Anzinger Straße / Hauptstraße optimiert werden, da sich die Verkehrsflüsse mit der Umwandlung der Straße „Am Hanselbrunn“ in eine Kreisstraße ändern werden.

Auswirkungen auf den Klimaschutz

keine

Datenstand vom 29.11.2019 12:59 Uhr