Mittagsbetreuung in den drei kommunalen Schulen; Betriebsabrechnung 2019/2020 Personalkostenansatz 2020/2021


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 11.05.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 11.05.2021 ö informativ 3

Sachverhalt

Die Poinger Kolpingfamilie Poing e.V. betreibt im Auftrag der Gemeinde Poing die Mittagsbetreuung für die Grundschüler:innen der Anni-Pickert-Grundschule, der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße und der Grundschule Am Bergfeld.

Kinder/Personal:
Laut Mitteilung des Trägers wurden im Schuljahr 2019/2020 insgesamt 240 Kinder betreut. Um die Betreuung der Kinder zu gewährleisten, beschäftigt der Träger derzeit insgesamt 24 Mitarbeiter:innen.

Die Verwaltung hat die am 13.01.2021 vorgelegte Jahresrechnung 2019/2020 des Trägers der Mittagsbetreuung überprüft und nimmt wie folgt Stellung:

Die Einnahmen im Schuljahr 2019/2020 gemäß beiliegender Jahresrechnung des Trägers sind:

Überschuss aus Vorjahr SJ 2018/2019                            7.648,92 Euro
Zuschuss der Gemeinde Poing SJ 2019/2020                180.000,00 Euro
Personalkostenzuschuss der Reg. v. Obb.                          85.553,00 Euro
Elternbeiträge/Corona Soforthilfe für 11 Monate                141.174,92 Euro
Gesamteinnahmen im SJ 2019/2020                        414.376,84 Euro


Die Ausgaben im Schuljahr 2019/2020 gemäß beiliegender Jahresrechnung des Trägers sind:

Personalkosten                                                381.443,59 Euro
Laufende Kosten Verwaltung                                            5.411,77 Euro
Laufende Kosten Betreuung                                            1.656,54 Euro
Gesamtausgaben im SJ 2019/2020                        388.511,90 Euro

Dies ergibt einen Überschuss in Höhe von                  25.864,94 Euro


Für das Schuljahr 2020/2021 rechnet/plant der Träger mit einem potentiellen Defizit der Personalkosten in Höhe von 212.328,31 Euro.

Defizit verteilt sich laut Träger wie folgt:

Anni-Pickert-Grundschule                                        62.051,78 Euro
Grundschule an der Karl-Sittler-Straße                        77.950,91 Euro
Grundschule Am Bergfeld                                        72.325,62 Euro
Potentielles Defizit                                                  212.328,31 Euro

Die Personalkosten der Mittagsbetreuung werden durch die Elternbeiträge und die Personalkostenzuschüsse der Regierung von Oberbayern nicht vollständig abgedeckt.

Im Haushaltsplan 2021 sind Mittel in Höhe von 210.000,00 Euro für die Mittagsbetreuung bereitgestellt.

Die Verwaltung schlägt vor:

Überschuss in Höhe von 25.864,94 Euro aus der vorliegenden Abrechnung dem Träger zu überlassen.

Somit würde sich folgender Zuschuss errechnen:

Berechnung des potentiellen Defizits                        212.328,31 Euro
Abzüglich Überschuss SJ 2019/2020                          25.864,94 Euro
Verbleibendes potentiales Defizit                                186.463,37 Euro

Die Verwaltung schlägt deshalb vor, das voraussichtliche Defizit hinsichtlich der Mittagsbetreuung für alle drei Schulen (Schuljahr 2020/2021) in Höhe von 190.000,00 Euro zu bewilligen.

Beschlussvorschlag

Das voraussichtliche Defizit hinsichtlich der Mittagsbetreuung für alle drei Schulen (Schuljahr 2020/2021) in Höhe von 190.000,00 Euro wird bewilligt.

Finanzielle Auswirkungen

HHST 21332.705000 mit HH-Ansatz in Höhe von 210.000,00 Euro

Auswirkungen auf den Klimaschutz

       ja, positiv
       ja, negativ
       x nein

Beschluss

Das voraussichtliche Defizit hinsichtlich der Mittagsbetreuung für alle drei Schulen (Schuljahr 2020/2021) in Höhe von 190.000,00 Euro wird bewilligt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.07.2021 15:13 Uhr