Essensversorgung an den drei kommunalen Schulen, Kolpingfamilie Poing e.V.; Betriebsabrechnung 2019/2020 Personalkostenansatz 2020/2021


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 11.05.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 11.05.2021 ö informativ 2

Sachverhalt

Die Kolpingfamilie Poing e.V. betreibt im Auftrag der Gemeinde Poing die Essensversorgung für die Grundschüler:innen der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße, der Anni-Pickert-Grundschule und der Grundschule Am Bergfeld. Seit den Herbstferien des Schuljahres 2020/2021 wird auch die Essensversorgung für die Schüler:innen der Anni-Pickert-Mittelschule pandemiebedingt übernommen.

Betriebskostenabrechnung 2019/2020
An der Ausgabestelle der Grundschule in der Gebrüder-Grimm-Straße 2 wurden wöchentlich ca. 950 Essen während des regulären Schulbetriebes ausgegeben.

An der Ausgabestelle in der Anni-Pickert-Grundschule in der Gruber Straße 4 wurden wöchentlich ca. 710 Essen während des regulären Schulbetriebs an die Grundschüler:innen ausgegeben.

Zur Finanzierung der Mittagsversorgung für das Schuljahr 2019/2020 hat der Gemeinderat dem Träger eine Summe in Höhe von 58.000,00 Euro zur Verfügung gestellt.
Der Träger hat in zwei Abschlägen einen Zuschuss in Höhe von 55.000,00 Euro beantragt und erhalten.

Die Verwaltung hat die am 13.01.2021 vorgelegte Abrechnung für das Schuljahr 2019/2020, wie auch die kalkulatorische Personalkosten für das Schuljahr 2020/2021 überprüft und nimmt wie folgt Stellung:

Die Einnahmen im Schuljahr 2019/2020 gemäß beiliegender Haushaltsabrechnung des Trägers sind:

Überschuss aus Vorjahr SJ 2018/2019                          12.891,25 Euro
Zuschuss der Gemeinde Poing für das SJ 2019/2020          55.000,00 Euro
Lt. Träger Einnahme der Essenbeiträge SJ 2019/2020        132.586,99 Euro
Gesamteinnahmen im SJ 2019/2020                        200.478,24 Euro

Die Ausgaben im Schuljahr 2019/2020 gemäß beiliegender Haushaltsabrechnung des Trägers sind:

Lt. Träger Essenversorgung                                        121.209,27 Euro
Lt. Träger Personalkosten                                          68.508,03 Euro
Gesamtausgaben im SJ 2019/2020                        189.717,30 Euro


Dies ergibt einen Überschuss in Höhe von 10.760,94 Euro.


Personalkostenansatz 2020/2021

Für das Schuljahr 2020/2021 rechnet der Träger mit Personalkosten in Höhe von 79.400,00 Euro.

Diese Personalkosten verteilen sich laut Träger wie folgt:

Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule        36.314,08 Euro
Grundschule an der Karl-Sittler-Straße        26.270,84 Euro
Grundschule Am Bergfeld                        16.815,08 Euro
Personalkosten gesamt                        79.400,00 Euro


Im Haushaltsplan 2021 sind Mittel in Höhe von 95.000,00 Euro für die Essensversorgung bereitgestellt.
Entsprechend der Kostenkalkulation des Trägers sind diese Mittel für das Schuljahr 2020/2021 ausreichend.

Die Verwaltung schlägt vor:

Den Überschuss in Höhe von 10.760,94 Euro aus der vorliegenden Abrechnung dem Träger zu überlassen.

Somit würde sich folgender Zuschuss errechnen:

Berechnung der voraussichtlichen Personalkosten                79.400,00 Euro
Abzüglich Überschuss                                        10.760,94 Euro
Verbleibende voraussichtliche Personalkosten                68.639,06 Euro

Die Verwaltung schlägt deshalb vor, einen Personalkostenzuschuss für die Mittagsversorgung für alle drei Schulen für das Schuljahr 2020/2021 in Höhe von 69.000,00 Euro zu bewilligen.

Beschlussvorschlag

Für die Mittagsversorgung für alle drei Schulen (Schuljahr 2020/2021) wird ein Personalkostenzuschuss in Höhe von 69.000,00 Euro bewilligt.

Finanzielle Auswirkungen

HH-Stelle: 21332.705001 mit einem HH-Ansatz in Höhe von 95.000,00 Euro

Auswirkungen auf den Klimaschutz

       ja, positiv
       ja, negativ
       x   nein

Beschluss

Für die Mittagsversorgung für alle drei Schulen (Schuljahr 2020/2021) wird ein Personalkostenzuschuss in Höhe von 69.000,00 Euro bewilligt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.07.2021 15:13 Uhr