Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 08.02.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Das Landratsamt Ebersberg hat der Gemeinde Poing bereits zum Schuljahresbeginn 2017/2018 mitgeteilt, dass die Zuschüsse gemäß BayKiBiG um eine Buchungszeitkategorie je nach Faktor staatlich und kommunal gekürzt werden müssen.
Dies tritt aufgrund des späteren Schulbeginns und dem damit verbundenen Unterrichtsende der Grundschule Am Bergfeld, Gebrüder-Grimm-Str. 2 a/b und der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße, Gebrüder-Grimm-Str. 2, in Verbindung mit der Schülerbeförderung für die Schulkinder, in den Horten auf.
Folgende Horte sind von den Kürzungen der Buchungszeitkategorie betroffen:
Die finanziellen Einbußen sind den Horten für den Zeitraum Januar 2020 bis August 2020 entstanden.
Die staatliche und kommunale Förderung wird anhand des Gewichtungsfaktors und des Buchungszeitfaktors errechnet:
Folgende Gewichtungsfaktoren sind gesetzlich festgesetzt:
- reguläres Hort Kind --> Faktor 1,2
- Hort Kind mit Migrationshintergrund --> Faktor 1,3
- Integratives Hort Kind --> Faktor 4,5
Folgende Buchungsfaktoren sind gesetzlich festgelegt und im Hort-Bereich gebräuchlich:
- 3-4 Stunden = Faktor 1,00
- 4-5 Stunden = Faktor 1,25
Die Abrechnungen der drei Träger für das Bewilligungsjahr 2020 liegen der Verwaltung vor und sind geprüft worden.
Das Defizit stellt sich für den Zeitraum von Januar 2020 bis August 2020 wie folgt dar:
1. AWO-Hort Jakl-Geißel 2020 30.595,73 € (für 38 Kinder)
2. Kinderland-Hort
Fresiengasse 2020 1.198,08 € (für 2 Kinder)
3. Kinderland-Hort
Seerosenstraße 17 2020 1.272,96 € (für 3 Kinder)
4. Hort Familienzentrum, Bür gerhaus/S. 2020 16.983,64 € (für 41 Kinder)
Gesamt: 50.050,41 €
Die Verwaltung schlägt vor, die aufgelisteten Defizite zu übernehmen und damit die Finanzierung, insbesondere des Personals, sicherzustellen.
Ab dem Kalenderjahr 2021 ist keine Defizitübernahme zu erwarten, da die Grundschule an der Karl-Sittler-Straße zum 01.09.2020 ihren Standort, Rathausstraße 3a im Neubau bezogen hat und somit die Schülerbeförderung zu den Horten nicht mehr benötigt wird.
Beschlussvorschlag
Die im Sachvortrag erläuterten Kompensationsbeträge zur Finanzierung der Ausfälle im Kalenderjahr 2020 bei den Horteinrichtungen der Träger AWO Kreisverband Ebersberg e.V., Kinderland PLUS gGmbH und dem Familienzentrum Poing e.V. werden übernommen.
Finanzielle Auswirkungen
Auf den HH-Stellen 46430.706000, 46480.706000 und 46490.706000 stehen insgesamt 90.000,00 Euro zur Verfügung.
Nachrichtlich: Im Vorjahr (2019) wurden insgesamt 86.826,62 € an die Träger bewilligt.
Auswirkungen auf den Klimaschutz
ja, negativ
x nein
Beschluss
Die im Sachvortrag erläuterten Kompensationsbeträge zur Finanzierung der Ausfälle im Kalenderjahr 2020 bei den Horteinrichtungen der Träger AWO Kreisverband Ebersberg e.V., Kinderland PLUS gGmbH und dem Familienzentrum Poing e.V. werden übernommen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Datenstand vom 11.05.2022 09:17 Uhr