Mittagsbetreuung in den drei kommunalen Schulen; Kolpingfamilie Poing e.V. Betriebskostenabrechnung 2020/2021 Personalkostenansatz 2021/2022


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 10.05.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 10.05.2022 ö 5
Haupt- und Finanzausschuss Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 28.02.2023 ö 3

Sachverhalt

Der Kolpingfamilie Poing e.V. betreibt im Auftrag der Gemeinde Poing die Mittagsbetreuung für die Grundschulkinder der Anni-Pickert-Grundschule, der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße und der Grundschule Am Bergfeld. 

Kinder/Personal:
Laut Mitteilung des Trägers wurden im Schuljahr 2020/2021 insgesamt 244 Grundschulkinder (Stand Oktober 2021) betreut. Davon sind ca. 1/3 der Grundschulkinder aus den Jahrgangsstufen 3 und 4. Die anderen 2/3 der Grundschulkinder sind aus den Jahrgangsstufen 1 und 2. 

Um die Betreuung der Kinder zu gewährleisten, hat der Träger insgesamt 24 Mitarbeiterinnen beschäftigt:

Anni-Pickert-Grundschule                        6 Mitarbeiterinnen
Grundschule an der Karl-Sittler-Straße        9 Mitarbeiterinnen
Grundschule Am Bergfeld                        9 Mitarbeiterinnen

Die Verwaltung hat die am 20.01.2022 vorgelegte Jahresrechnung des Trägers der Mittagsbetreuung aus dem Schuljahr 2020/2021 überprüft und nimmt wie folgt Stellung: 

Die Einnahmen im Schuljahr 2020/2021 gemäß beiliegender Jahresrechnung des Trägers sind: 

Überschuss aus Vorjahr 2019/2020                            25.814,95 Euro
Zuschüsse der Gemeinde 2020/2021                190.000,00 Euro
Personalkostenzuschuss der Regierung von Obb.          82.230,00 Euro
Elternbeiträge                                                    82.197,85 Euro
Corona Soforthilfe                                          27.223,60 Euro
Verwaltungsanteil                                          14.400,00 Euro
Gesamteinnahmen:                                        421.866,40 Euro


Die Ausgaben im Schuljahr 2020/2021 gemäß beiliegender Jahresrechnung des Trägers sind:

Personalkosten                                        422.574,52 Euro
Laufende Kosten Verwaltung                                           2.044,98 Euro
Laufende Kosten Betreuung                                         4.490,01 Euro
Gesamtausgaben:                                        429.109,51 Euro



Daraus ergibt sich folgende Differenz (Einnahmen abzüglich Ausgaben), die sich wie folgt zusammensetzt:

Anni-Pickert-Grundschule                                1.224,11 Euro
Grundschule an der Karl-Sittler-Straße                 2.479,95 Euro
Grundschule am Bergfeld                                3.539,05 Euro
Gesamtdifferenz:                                        7.243,11 Euro

Die entstandene Gesamtdifferenz in Höhe von 7.243,11 Euro für das Schuljahr 2020/2021 soll über den freiwilligen kommunalen Elternbeitragsersatz (siehe TOP 5) ausgeglichen werden.

Die Betriebskostenabrechnung 2020/2021 wird zur Kenntnis genommen, eine Beschlussfassung ist nicht vorgesehen.

Für das Schuljahr 2021/2022 rechnet/plant der Träger mit einem potentiellen Defizit der Personalkosten in Höhe von 223.403,00 Euro.

Das Defizit verteilt sich laut Träger wie folgt: 

Anni-Pickert-Grundschule                                  59.779,00 Euro
Grundschule an der Karl-Sittler-Straße                  95.521,00 Euro
Grundschule am Bergfeld                                  68.103,00 Euro
Gesamt                                                          223.403,00 Euro

Die Personalkosten der Mittagsbetreuung werden durch die Elternbeiträge und die Personalkostenzuschüsse der Regierung von Oberbayern nicht vollständig abgedeckt. 

Im Haushaltsplan 2022 sind Mittel in Höhe von 250.000,00 Euro für die Mittagsbetreuung bereitgestellt.

Die Verwaltung schlägt vor, das voraussichtlich errechnete Defizit hinsichtlich der Mittagsbetreuung für alle drei Grundschulen in Höhe von 224.000,00 Euro zu bewilligen. 

Beschlussvorschlag

Das voraussichtliche Defizit hinsichtlich der Mittagsbetreuung für alle drei Schulen (Schuljahr 2021/2022) wird in Höhe von 224.000,00 Euro bewilligt. 

Finanzielle Auswirkungen

HHST 21332.705000 mit HH-Ansatz in Höhe von 250.000,00 Euro (Ansatzerhöhung durch Elternbeitragsersatz).

Auswirkungen auf den Klimaschutz

       ja, positiv
       ja, negativ
X        nein

Beschluss

Das voraussichtliche Defizit hinsichtlich der Mittagsbetreuung für alle drei Schulen (Schuljahr 2021/2022) wird in Höhe von 224.000,00 Euro bewilligt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.11.2022 10:59 Uhr