Antrag der Fraktionen von CSU Aktive Bürger und SPD-Bürgerliste zum Wassermanagement im Bereich der gemeindlichen Liegenschaften u.a.; Prüfauftrag an die Gemeindeverwaltung
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Gemeinderates, 10.11.2022
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 10.11.2022 | ö | beschließend | 3 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 29.06.2023 | ö | beratend | 5 |
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 19.10.2023 | ö | beratend | 5 |
Sachverhalt
Die Fraktionen von CSU Aktive Bürger und SPD-Bürgerliste stellen mit Schreiben vom 23.09.2022 folgenden Antrag:
„Die Verwaltung wird beauftragt, die Realisierung von Regenrückhalteanlagen / Zisternen o.ä. im Bereich der gemeindlichen Liegenschaften zu überprüfen.
Des Weiteren soll überprüft werden, ob sich im Bereich der ortsansässigen Gewerbe auch Möglichkeiten zum Regenrückhalt realisieren lassen, hier wären die großen Dachflächen prädestiniert zur Regenwasserrückgewinnung.
Auch im Bereich der größeren Wasserverbraucher wie z.B. Feuerwehr, Baubetriebshof etc. sind Einsparungsmaßnahmen zu überprüfen.
Außerdem soll geprüft werden, ob die Möglichkeit besteht, das geklärte Abwasser der Kläranlage Neufinsing, welches derzeit in den Isarkanal geleitet wird, zur Bewässerung von Grünanlagen zu nutzen.“
Zur Begründung wird auf das Antragsschreiben verwiesen.
Stellungnahme der Verwaltung:
Die Verwaltung unterstützt diesen Antrag.
Für das Regenrückhaltebecken am Endbachweg wurde bereits beim Landratsamt Ebersberg ein Antrag zur Entnahme von Gießwasser gestellt. Das entnommene Wasser soll ausschließlich zu Gießzwecken durch den Baubetriebshof der Gemeinde Poing verwendet werden.
Beschlussvorschlag
Dem Antrag wird zugestimmt / nicht zugestimmt.
Auswirkungen auf den Klimaschutz
X ja, positiv
ja, negativ
nein
Beschluss
Dem Antrag wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
Datenstand vom 16.12.2022 11:11 Uhr