Empfehlung der Bürgerversammlung vom 26.04.2023, den Ausbau des Fernwärmenetzes für Gesamtpoing zu forcieren


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.05.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 25.05.2023 ö beschließend 3

Sachverhalt

In der Bürgerversammlung am 26.04.2023 wurde folgender Antrag mehrheitlich angenommen:

„Die Bürgerversammlung möge dem Gemeinderat empfehlen, anlässlich der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen den Ausbau des Fernwärmenetzes bei der Bayernwerk Natur GmbH für Gesamtpoing zu forcieren. Alle Bürger in Poing sollen die gleiche Chance bekommen, sich an das Fernwärmenetz anzuschließen. Die betriebswirtschaftliche Bewertung (insbesondere für das Wohngebiet W4) durch die Bayernwerk Natur GmbH soll schon jetzt und nicht erst in ca. 2 Jahren durchgeführt werden, u.a. deshalb, damit die CO2-Verringerung weiter vorangetrieben werden kann. Die Bayernwerk Natur GmbH soll einen konkreten Betrag für die Anschlusskosten benennen.“.

Begründung:
Die Gemeinde soll hier entsprechend auf den Betreiber des Fernwärmenetzes, die Bayernwerk Natur GmbH, einwirken. Die Kosten hierfür sind durch Bayernwerk auf den Tisch zu legen.“

Stellungnahme der Verwaltung:
Durch die Bayernwerk Natur GmbH wurde zuletzt in der BUA-Sitzung am 13.09.2022 ein Sachstandsbericht zu Ausbauzustand und Ausbaupotenzialen, Kostenentwicklung usw. vorgestellt.

Aufgrund vielfältiger Nachfragen wurde durch die Gemeinde Poing eine Infoveranstaltung für die Bürger / Anschlusswilligen im November 2022 organisiert, in der durch die Bayernwerk Natur GmbH nochmal alle Möglichkeiten vorgestellt wurden.

Dann gab es im Januar 2023 noch eine eigene Infoveranstaltung für die Quartiere W 3 und W 4.

Alle Präsentationen / Vorträge dieser Veranstaltungen wurden jeweils für die Öffentlichkeit auf der Homepage der Gemeinde eingestellt.

Unabhängig vom W 4 melden sich in zahlreichen weiteren Bereichen Interessenten und machen einen Bedarf geltend.

Wie in diesen Infoveranstaltungen durch die Bayernwerk, Herrn Budde erläutert wurde, ist eine Erhöhung der anzuschließenden Haushalte möglich (Senkung der Vorlauf-/Rücklauftemperatur sowie durch sparsameren Verbrauch der bisher angeschlossenen Haushalte). 

Herr Budde wird den aktuellen Stand in der Sitzung vorstellen / erläutern.

Unabhängig hiervon wurde im Rahmen des digitalen Energienutzungsplanes auch die Möglichkeit zur Wärmeversorgung über Grundwasserwärme untersucht. Hier wurde ein sehr hohes Potenzial für die Nutzung Oberflächennaher Geothermie (ONG) über Grundwasserwärmepumpen (insbesondere für den Einfamilienhausbestand) identifiziert.

Hierzu wird auf die Vorstellung des Digitalen ENP Landkreis Ebersberg, Potenzial-Vorstellung & Maßnahmen-Schwerpunktlegung für die Gemeinde Poing in der Gemeinderatssitzung am 22.09.2022 (entsprechender Auszug liegt bei) verwiesen. 

Beschluss

Der Gemeinderat begrüßt ausdrücklich den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes auf der Basis von Geothermie im gesamten Gemeindegebiet und appelliert an die Bayernwerk Natur GmbH, alle wirtschaftlich und technisch sinnvollen Möglichkeiten für einen Ausbau wohlwollend zu prüfen und – sofern möglich – umzusetzen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.11.2024 09:38 Uhr