Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20.04.2023 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
Die Freiflächengestaltung an der Schulstraße 31 erfolgt ohne Wertstoffsammelstelle. Es soll die gesamte Fläche mit 225 qm als Freianlage für den Jakl-Geißel-Hort hergestellt werden. Die Freispielfläche wird mit einer Nestschaukel, einem Sandspielkasten mit Beschattung und Rasenspielfläche, Fahrradständer und einer kleinen befestigten Fläche für die Bestuhlung ausgestattet. Die MVV-Bushaltestelle in der Schulstraße erhält einen Fahrgastunterstand. Die Verwaltung wird ermächtigt, die weiteren Planungsleistungen zu beauftragen.
Die im Vorentwurf vorgestellte Variante der Freispielfläche für den Jakl-Geißel-Hort wurde in der Entwurfsplanung weiter konkretisiert. Anstatt der Rigole zur Regenentwässerung wird ein bestehender Sickerschacht auf dem ehemaligen Wertstoffgelände ertüchtigt, mit gelochten Schachtringen ausgestattet und um eine Kiespackung ergänzt, um die Versickerungsleistung zu erhöhen. Das spart Kosten in Höhe von brutto ca. 14.000 Euro.
In der Kostenschätzung der Vorplanung Freiflächen waren nicht enthalten der Sonnenschutz über dem Sandkasten und zwei Rundbänke im Hortgarten. Die Kosten für Erdarbeiten und Fundament der Fluchttreppe waren in den Hochbaukosten enthalten und wurden in die Freianlagenkosten verschoben. Es ergeben sich unter Berücksichtigung der Einsparung bei der Rigole noch Mehrkosten in Höhe von brutto ca. 4.548,18 Euro.
Der Gehweg der MVV-Bushaltestelle wird im Bereich des geplanten Unterstandes barrierefrei hergestellt, der Gehweg auf der gesamten Grundstückslänge neu hergestellt. Die Kosten in Höhe von brutto ca. 34.000,00 Euro waren in der Vorplanung noch nicht berücksichtigt.
Die Kostenberechnung der Freifläche Hort vom 11.05.2023 beträgt brutto ohne Nebenkosten 245.199,50 Euro. Die Kostenberechnung liegt um 38.228,63 Euro bzw. um 18,64 % über der Kostenschätzung vom 12.04.2023 in Höhe von brutto 206.670,87 Euro.
Die Kostenberechnung der Fluchttreppe ohne Fundament und Erdarbeiten beträgt brutto ohne Nebenkosten 36.899,52 Euro. Die Kostenberechnung liegt um 10.719,52 Euro bzw. um 40,95 % über den geschätzten Kosten vom 12.04.2023.
Für Landschaftsarchitektin, Architekt, Statiker, Baugrundgutachter und Verkehrsanlagenplanung werden die Nebenkosten auf ca. 60.000 Euro geschätzt.
Zusammengefasst werden die Kosten mit Stand 15.05.2023 auf brutto 303.570,39 Euro berechnet.