Bürgerbudget der Gemeinde Poing; Vorstellung der eingereichten Anträge, Projektauswahl


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 13.06.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 25.05.2023 informativ 1.2
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.10.2023 ö 4
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 25.01.2024 ö beschließend 4
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 22.02.2024 ö informativ 1.10
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 13.06.2024 ö beschließend 12

Sachverhalt

Der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 19.10.2023 die Einführung eines Bürgerbudgets und am 24.01.2024 den Erlass einer entsprechenden Richtlinie zum Bürgerbudget (RL Bürgerbudget) beschlossen.

Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Poing soll es mithilfe des Bürgerbudgets ermöglicht werden, sich aktiv an der Gestaltung des eigenen Lebensraums zu beteiligen. Ziel des Bürgerbudgets ist es, die Projektideen finanziell zu fördern und bei der Umsetzung zu unterstützen. Die Höhe des Bürgerbudgets 2024 wurde mit 10.000 EUR festgelegt.

Zur Einreichung ihrer Projektideen zum Bürgerbudget waren die Poinger Bürgerinnen und Bürger in der Zeit vom 06.03. bis 01.04.2024 aufgerufen.

Es wurden 6 Anträge eingereicht:

  1. Ausstattung der Sicherheitswacht mit E-Bikes
  2. Gründung eines Schwimmvereins oder einer Schwimmschule für Poing
  3. Lehmbackofenbau mit Kindern
  4. Gründung einer türkischen Bürgerinitiative für Bildung und kulturelle Vielfalt
  5. Poing App - Entwicklung und Bereitstellung einer App NUR für Bürger in Poing
  6. Flächen retten für Poinger Jugend

Die eingereichten Anträge wurden auf die Erfüllung der formalen Kriterien (§ 2 der RL Bürgerbudget) geprüft; offene Fragen mit den Antragstellern geklärt.

Die eingereichten Anträge inkl. Ergebnis der Stellungnahme der Verwaltung sind dieser Beschlussvorlage als Anlage beigefügt.

Das Projekt „Lehmbackofenbau mit Kindern“ erfüllt alle geforderten Kriterien aus § 2 der Richtlinie zum Bürgerbudget der Gemeinde Poing, es ist umsetzbar und liegt im Budgetrahmen. Es „fördert die kreative Selbsterfahrung der eigenen Fähigkeiten und bringt die Menschen wieder mehr in den Kontakt mit der Natur ….“. Als Pizzabackofen kann das geschaffene Werk im Nachgang durch alle Bürger genutzt werden.

Die Verwaltung schlägt vor, das Bürgerbudget 2024 zur Durchführung des Projektes „Lehmbackofenbau mit Kindern“ zu vergeben.

Es wird kein weiteres Projekt zur Vergabe des Bürgerbudgets 2024 vorgeschlagen.

Beschlussvorschlag

Das Bürgerbudget 2024 wird auf das Projekt „Lehmbackofenbau für Kinder“ vergeben.
Die Verwaltung wird beauftragt, in Abstimmung mit der Antragstellerin einen geeigneten Standort für den Lehmbackofen festzulegen.

Finanzielle Auswirkungen

Das Projekt ist mit Kosten in Höhe von ca. 1.500 EUR geschätzt und liegt damit im Rahmen des veranschlagten Budgets (10.000 EUR).

Auswirkungen auf den Klimaschutz

       ja, positiv
x        ja, negativ
       nein

Wenn ja, negativ: Bestehen alternative Handlungsoptionen?

x        ja, Projekt nicht durchführen
       nein

Begründung:
Der Lehmbackofen wird mit Holz befeuert. Beim Verbrennen von Holz wird Kohlendioxid freigesetzt, das als Treibhausgas zur globalen Erwärmung beiträgt. Jedoch wird der CO2-Ausstoß als sehr gering erachtet.

Beschluss

Das Bürgerbudget 2024 wird auf das Projekt „Lehmbackofenbau für Kinder“ vergeben.
Die Verwaltung wird beauftragt, in Abstimmung mit der Antragstellerin einen geeigneten Standort für den Lehmbackofen festzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Datenstand vom 19.09.2024 21:40 Uhr