Schulentwicklung in Poing;
Finanzierung der vertieften Berufsorientierung Kirchseeon (BOK)
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 13.05.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit GR-Beschluss vom 07.12.2017 beteiligt sich die Gemeinde Poing mit einem jährlichen gemeindlichen Zuschuss in Höhe von 200 € pro teilnehmendem Mittelschüler an dem Berufsorientierungsprogramm (BOK) im Berufsbildungs- und Berufsförderungswerk in Kirchseeon von der Stiftung St. Zeno. In der Anlage sind die bisherigen gemeindlichen Zuschüsse beigefügt.
Die Berufsorientierung ist ein fester Bestandteil für die Mittelschüler der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule geworden.
Die Mittelschüler können aus fünf Berufshauptfelder wählen.
- Pflege
- Lager, Logistik und Gastronomie
- Landwirtschaft und Ernährung
- Medien und Raumgestaltung
- Metall und Holz
Der Besuch der Berufsorientierung ermöglicht den Schülern ein praxisnahes „Reinschnuppern“ in die verschiedenen Berufsfelder. Dabei werden sie nicht nur handwerklich aktiv, sondern lernen auch ihre Stärken besser einzuschätzen. Das Ziel ist es auch den Schülern neue berufliche Perspektiven zu bieten.
Der Landkreis Ebersberg hat im SFB-Ausschuss vom 19.09.2019 beschlossen, eine Defizitübernahme pro teilnehmende Schüler bis max. 250 € innerhalb des geplanten Budgets für die Schüler aus dem Sonderpädagogischen Förderzentrum im Landkreis zu übernehmen.
Die Kostenübernahme des Landkreises Ebersberg steht unter dem Vorbehalt der Mitfinanzierung der Gemeinden für die jeweiligen Mittelschulen.
Mit der Schülerabrechnung vom 02.12.2024, aktualisiert zum 26.02.2025, wurde seitens der Verwaltung nach Rückfrage festgestellt, dass bisher kein Antrag auf Erhöhung der Zuschüsse gestellt worden ist. Die Stiftung St. Zeno ging grundsätzlich davon aus, dass der Beschluss seitens des Landkreises Ebersberg auch für die beteiligten Gemeinden wirksam sei.
Um das Angebot des BOK-Projektes für die Poinger Mittelschüler der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule und der Mittelschule Markt Schwaben weiterhin erhalten und gewährleisten zu können, schlägt die Verwaltung vor, der geplanten Erhöhung zuzustimmen.
Vorab zur Kenntnis: Nach Mitteilung seitens des Berufsbildungs- und Berufsförderungswerkes ist eine weitere Erhöhung ab den kommenden Jahren erforderlich. Bisher gibt es keine genauen Zahlen (Schätzung ca. 275 €), hierzu erfolgt eine gesonderte Beschlussfassung durch den Haupt- und Finanzausschuss zu gegebener Zeit (in Anlehnung an den Landkreis Ebersberg).
Die Verwaltung empfiehlt, in Anlehnung an den Beschluss des SFB-Ausschusses vom 19.09.2019 den gemeindlichen Zuschuss anzupassen, d.h. ab dem Haushaltsjahr 2025 einen Zuschuss in Höhe von 250 € pro teilnehmendem Poinger Mittelschüler zu gewähren. Die erste Anpassung würde im Haushaltsjahr 2026 zum Tragen kommen, da die Abrechnung zeitversetzt erfolgt.
Beschlussvorschlag
Der gemeindliche Zuschuss für das Berufsorientierungsprogramm wird ab dem Jahr 2025 auf
max. 250 € pro teilnehmenden Poinger Mittelschüler festgelegt.
Ortsnachrichten:
Finanzielle Auswirkungen
Im HH-Jahr 2025 ist ein Ansatz (HHST 46030.708000) in Höhe von 15.000 € veranschlagt. Ab dem HH-Jahr 2026 wird die Erhöhung vorbehaltlich der Beschlussfassung entsprechend berücksichtigt.
Auswirkungen auf den Klimaschutz
ja, positiv
ja, negativ
x nein
Datenstand vom 13.05.2025 14:26 Uhr