Antrag der Fraktion SPD-Bürgerliste die Entwicklung eines Konzeptes "Gemeinde mit Courage - Gemeinde gegen Religionshass, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus" betreffend
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 25.10.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Schreiben vom 07.09.2018 beantragt die Fraktion der SPD-Bürgerliste, die Verwaltung zu beauftragen, ein Konzept "Gemeinde mit Courage - Gemeinde gegen Religionshass, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus“ zu entwickeln.
Bezüglich der Begründung wird auf das Schreiben in der Anlage verwiesen.
Die Verwaltung befürwortet diesen Antrag und weist darauf hin, dass die Gemeinde u. a. Mitglied in der Initiative „Bunt statt Braun“ ist, die ebenfalls, wie die Poinger Schulen, die bereits als „Schulen mit Courage“ ausgezeichnet sind, in die vorgeschlagene Arbeitsgruppe aufgenommen werden könnten.
Beschlussvorschlag
Dem Antrag wird zugestimmt.
Beschluss
Dem Antrag wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
Kurzbericht
(kra) Mit Schreiben vom 07.09.2018 beantragt die Fraktion der SPD-Bürgerliste, die Verwaltung zu beauftragen, ein Konzept "Gemeinde mit Courage - Gemeinde gegen Religionshass, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus“ zu entwickeln.
Die Verwaltung befürwortete diesen Antrag und hat darauf hingewiesen, dass die Gemeinde u. a. Mitglied in der Initiative „Bunt statt Braun“ ist, die ebenfalls, wie die Poinger Schulen, die bereits als „Schulen mit Courage“ ausgezeichnet sind, in die vorgeschlagene Arbeitsgruppe aufgenommen werden könnten.
Die beiden Rektoren der Dominik-Brunner-Realschule Matthias Wabner und Björn Bürck von der Seerosenschule stellten dem Gemeinderat ihr Projekt vor. Der Gemeinderat war sich nach lebhafter Diskussion einig, dass sich die Gemeinde gesellschaftlich breit und positiv zu den demokratischen Werten, Vielfalt und Toleranz aufstellen müsse. Damit sei die Einbindung der Bevölkerung, der Vereine und Parteien zwingend erforderlich. Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
Datenstand vom 30.11.2018 12:49 Uhr