Bauantrag; Dorfheizung Polling; Neubau mit Trocknung für Hackgut; Fl.Nr. 1672; Griesbreitlweg 16


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Sitzung des Gemeinderates, 18.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 13. Sitzung des Gemeinderates 18.07.2024 ö beschließend 5

Sachverhalt

Der Bauantrag wurde vom Antragsteller am 17.07.2024 zurückgezogen
Herr Echtler stellt in der Sitzung das Bauvorhaben vor.
Um die Wärmeversorgung im Rahmen der Dorfheizung für Polling zu verwirklichen wird, eine Zentrale zum Betrieb der Dorfheizung benötigt. Seitens des Betreibers wird die Flurnummer 1672 (Feuerwehrhaus und Kiesplatz) favorisiert. Hierzu bedarf es jedoch der Zustimmung des Gemeinderates.
Eine Abstimmung durch den Betreiber mit den Nachbarn ist zwingend erforderlich.
Der Gemeinderat hat am 21.12.2023 der Erstellung eines Gestattungsvertrages zum Betrieb der Dorfheizung Polling zugestimmt. 
Jetzt ist der Standort zu fixieren und die Rahmenbedingungen festzulegen.
Das Landratsamt Weilheim-Schongau hat darauf hingewiesen, dass allen Anschlusswilligen eine Möglichkeit zum Anschluss zu gewährleisten ist, soweit dies technisch möglich ist.
Seitens der Verwaltung wird folgende Verpflichtungserklärung empfohlen:
Mit dem Bau der Dorfheizung wird den Bürgern eine Möglichkeit der Energienutzung aus nachwachsenden Rohstoffen gegeben.
Im Rahmen des Neubaus der Dorfheizung im Ortsteil Polling der Gemeinde Polling verpflichtet sich der Bauherr gegenüber der Gemeinde Polling, keinem potentiellen Anschlussnehmer den Anschluss zu verweigern, sofern dies technisch möglich und verhältnismäßig sowie die Finanzierung durch den künftigen Anschlussnehmer gesichert ist.

Aus der Sitzung:
Martin Echtler erläutert das Bauvorhaben anhand eines Plans und beantwortet Fragen aus dem Gremium:
  • Die Ausrichtung des geplanten Baus sollte überdacht werden, um Fläche zu sparen.
  • Im Rahmenvertrag sollte u.a. aufgenommen werden, dass kein Holz aus „Energiewäldern“ verheizt wird.
  • Die geplante Heutrocknungsanlage ist obsolet. 
  • Die Planung für einen Bauhofanbau sollte aus Kostengründen überlegt werden.
Ca. 20% der Bürger in Polling könnten evtl. auch nachträglich ans Wärmenetz anschließen. Es sollte über ein ökologisches Baukonzept nachgedacht werden (z.B. Photovoltaik)


Zwischenzeitlich wurden Gespräche mit dem Antragsteller geführt. Das Ergebnis wird in der Sitzung erläutert.

Datenstand vom 17.10.2024 10:03 Uhr