Die sog. „Heimat-Info-App“ des Anbieters Cosmema GmbH wurde in der Gemeinde Pommersfelden im Januar 2024 eingeführt und erfreut sich seither über große Beliebtheit.
Aktuell nutzen über 2.200 Personen die „Pommersfelden-App“ regelmäßig. Ebenso eine Vielzahl von Vereinen und örtlichen Organisationen. Diese sehr guten Zahlen unterstreichen die Akzeptanz und den Mehrwert der Lösung für die Gemeinde. Aufgrund der starken Akzeptanz der Heimat-App ist es in Ergänzung dazu erstrebenswert, das Nutzungserlebnis der App auch durch eine optimierte Webseite weiter zu verbessern.
Hierzu soll in der Gemeinderatssitzung von dem Anbieter der Heimat-Info-App auch das Tool eines sog. „KI-basierten virtuellen Assistenten“ vorgestellt werden.
Die Einführung eines KI-gestützten, virtuellen Assistenten ermöglicht es Bürgeranfragen schnell, DSGVO-konform und auf Grundlage rechtssicherer Informationen zu beantworten.
Der virtuelle Assistent agiert ähnlich wie ein Chatbot und ist in der Lage, eine Vielzahl von häufig gestellten Fragen eigenständig zu beantworten, ohne dass ein Mitarbeiter der Verwaltung direkt eingreifen muss. Diese Lösung entlastet das Bürgerbüro und sorgt dafür, dass Bürgeranliegen rund um die Uhr, schnell und zuverlässig bearbeitet werden können.
Einsatzmöglichkeiten und Funktionen des virtuellen Assistenten:
- Bürgerfreundliche Unterstützung rund um die Uhr: Der Assistent kann rund um die Uhr auf häufig gestellte Fragen antworten und sorgt so für eine verbesserte Erreichbarkeit des Rathauses. Anliegen wie Auskünfte zu Formularen, Abfallentsorgung, Öffnungszeiten, Meldeangelegenheiten und mehr werden somit sofort geklärt.
- Automatisierte Antworten auf verschiedene Anliegen: Der Assistent greift auf aktuelle Informationen und Daten aus dem Rathaus sowie von weiteren relevanten Quellen zurück, um den Bürgern Antworten zu bieten. Bei komplexeren Fragen, die eine individuelle Bearbeitung benötigen, verweist der Assistent die Bürger an die entsprechenden Ansprechpartner im Rathaus.
- Erweiterbarkeit und kontinuierliche Aktualisierung: Der virtuelle Assistent kann an die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde Pommersfelden angepasst werden und ist in der Lage, neue Themengebiete zu erlernen. So kann die Funktionalität bei Bedarf jederzeit erweitert werden, um zukünftige Anliegen ebenfalls abdecken zu können.
- Mehrsprachigkeit: Der virtuelle Mitarbeiter ist in der Lage, rechtssichere Antworten in über 100 Sprachen zu generieren.
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung: Der virtuelle Assistent ist so konzipiert, dass er die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollständig einhält. Er verarbeitet keine sensiblen Daten, sondern greift lediglich auf öffentlich zugängliche, rechtssichere Quellen zu, um den Bürgern eine genaue und datenschutzkonforme Auskunft zu bieten.
Ziele und Nutzen für die Gemeinde Pommersfelden:
- Entlastung des Verwaltungspersonals: Durch die Automatisierung häufig gestellter Fragen können Mitarbeiter sich auf komplexere Anliegen konzentrieren und erhalten eine deutliche Arbeitsentlastung.
- Verbesserung des Bürgerservices: Die Bürger erhalten schneller Auskunft zu ihren Fragen und Anliegen, ohne auf die Öffnungszeiten des Rathauses angewiesen zu sein.
- Förderung der digitalen Transformation: Die Einführung eines KI-basierten Assistenten ist ein weiterer Schritt hin zu einem modernen und bürgerfreundlichen Serviceangebot.