Bekanntmachung von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung
Daten angezeigt aus Sitzung:
07. Gemeinderatssitzung, 06.05.2014
Beratungsreihenfolge
Beschluss
Gemeinderatssitzung vom 28.04.2014
9.
|
Sanierung des Rad- und Fußwegs (Fl.Nr. 28/1 Gemarkung Prittriching) zwischen der Hauptstraße (nördlich Grundstück Hs.-Nr.17) und dem Verlorenen Bach: Auftragsvergabe
|
Der Auftrag für die Sanierung des Rad- und Fußwegs (Fl.Nr. 28/1, Gemarkung Prittriching) zwischen der Hauptstraße (nördlich Grundstück Hs.-Nr. 17) und dem Verlorenen Bach wird an die Firma Ditsch Bau GmbH & Co.KG, Hauptstraße 39, 86931 Prittriching, erteilt. Die Brutto-Auftragssumme beträgt 12.703,15 €. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufmaß. Auf der Nordseite des Weges ist ein Randstreifen für die Oberflächenentwässerung zu belassen.
Die Bauleitung und -überwachung erfolgt durch das IB Steinbacher Consult. Die Ingenieurleistungen werden gemäß tatsächlichem Aufwand zu den der Gemeinde Prittriching bekannten Stundensätzen (siehe Honorarangebot vom 27.01.2014) abgerechnet. Nebenkosten werden mit 3% des Nettohonorars in Ansatz gebracht. Planpausen und Vervielfältigungen werden nach tatsächlichem Anfall berechnet.
Die Verwaltung wird beauftragt, bei den Lechwerken ein Angebot für die Erstellung einer zusätzlichen Leuchte einzuholen und bevollmächtigt, den Auftrag zu erteilen. Ein Leerrohr wird nicht verlegt.
Abstimmungsergebnis
|
15 JA : 0 NEIN
|
10.
|
Erschließung des Baugebiets "Am Verlorenen Bach III": Auftragsvergabe für die Erstellung der Straßenbeleuchtung
|
Die Lechwerke Verteilnetz GmbH, Augsburg, werden gemäß dem Angebot vom 15.04.2014 beauftragt, eine Straßenbeleuchtung im Zuge der Erschließung des Baugebiets „Am Verlorenen Bach III“ zu erstellen. Es kommen Stahl-Masten zur Ausführung. Die Brutto-Auftragssumme beträgt 10.541,57 €. Abgerechnet wird nach tatsächlichem Aufmaß.
Im Zuge der Herstellung der Straßenbeleuchtung soll durch die Lechwerke Verteilnetz GmbH ein Leerrohr (Ø 126 mm) mit verlegt werden. Die Brutto-Auftragssumme hierfür beträgt 6.684,63 €. Abgerechnet wird nach tatsächlichem Aufmaß.
Abstimmungsergebnis
|
15 JA : 0 NEIN
|
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0
Datenstand vom 04.08.2014 15:44 Uhr