ILE-Lebensregion Plus, Projekt Keltenspielplatz Marswald, Beteiligung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 17.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 17.09.2024 ö beschließend 5.2

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Durchführung des Projekts „Marswaldspielplatz“ mit den Bruttogesamtkosten von rund 350.000,- €.
Die Gemeinde Oberaurach übernimmt die Projektträgerschaft für das Projekt und beantragt eine Förderung durch LEADER.
Durch den Abschluss von Partnerschaftsverträgen verpflichten sich die Projektpartner Knetzgau, Sand am Main, Eltmann und Rauhenebrach ihre Eigenmittel an die Gemeinde Oberaurach zu überweisen. Bei Ausfall von Deckungsmitteln stellen die Projektbeteiligten die Finanzierung zu gleichen Teilen durch eigene Mittel sicher.
Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt, den LEADER-Förderantrag einzureichen und die Partnerschaftsverträge zu unterzeichnen. 
Der Betrieb des Projektes wird während der Zweckbindungsfrist durch die beteiligten Kommunen Oberaurach und Knetzgau sichergestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 2

Öffentlichkeitsarbeit

Die ILE-Lebensregion Plus legt ein neues Projekt auf, einen Keltenspielplatz am Marswald (ehem. Waldspielplatz zwischen Oberschleichach und Zell).
Die Gemeinde Oberaurach übernimmt für dieses Projekt die Trägerschaft. 
Der Gemeinderat hat beschlossen, sich an diesem Projekt zu beteiligen und die Kosten von anteilig zunächst 35.000,00 € zu übernehmen. Bei Ausfall von Fördermitteln würden die Kosten anteilig auf die Projektbeteiligten umgelegt werden. Gleichzeitig wird ein LEADER-Förderantrag gestellt und Partnerschaftsverträge aller beteiligten Gemeinden bzw. Städte (Eltmann, Knetzgau, Oberaurach, Sand a. Main) und dem Forstbetrieb Ebrach abgeschlossen.

Datenstand vom 02.01.2025 15:56 Uhr