Mehrgenerationenhof / Alte Brauerei - Beschluss zur Stellungnahme des Kreisbrandrates am Landratsamt


Daten angezeigt aus Sitzung:  16. Sitzung des Marktgemeinderates, 08.12.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Reisbach) 16. Sitzung des Marktgemeinderates 08.12.2020 ö beschließend 8.4

Beschluss

Die Vorhabensträgerin ist über die Vorgaben des abwehrenden Brandschutzes informiert. Die Hinweise werden in den vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufgenommen. Die Vorhabensträgerin trägt Sorge, dass die Zufahrtsbereiche von stehenden Fahrzeugen freigehalten werden. Die in der räumlichen Nähe zum Bauobjekt vorhandenen Verkehrsflächen sind in der Erschließungsplanung aufgezeigt. Weiterhin stehen über die weitläufigen straßenbegleitenden Randstreifen entlang der Landauer Straße geeignete ergänzende Stellflächen für Feuerwehrfahrzeuge zur Verfügung. Der Wasserzweckverband Mittlere Vils hat zu den vor Ort verfügbaren Hydranten Stellung genommen. Im Ergebnis ist der notwendige Grundschutz vorhanden. Der Marktgemeinderat hat nicht die Absicht ein Hubrettungsfahrzeug bei der örtlichen Feuerwehr bereitzustellen. Die Vorhabensträgerin wird daher den erforderlichen zweiten Rettungsweg durchgängig durch zugelassene bauliche Maßnahmen herstellen. Dies wurde bisher in den Abstimmungsgesprächen mit der Vorhabensträgerin klar kommuniziert. Die Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes soll im Detail über einen fachlich geeigneten Brandschutznachweis erfolgen. Dieser Nachweis ist mit den einzureichenden Bauunterlagen zu führen. Eine entsprechende Regelung ist auch in den die Planung begleitenden Durchführungsvertrag aufzunehmen. Der Marktgemeinderat geht bei dem vorliegenden Planungsobjekt auch davon aus, dass das Staatliche Bauamt den Brandschutznachweis angemessen würdigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.04.2021 13:48 Uhr