Ehrung; Verabschiedung von Klaus Horack in den Ruhestand


Daten angezeigt aus Sitzung:  Gemeinderatssitzung, 17.01.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Rimsting) Gemeinderatssitzung 17.01.2023 ö informativ 3

Sachverhalt

Herr Klaus Horack arbeitet seit 01.04.1991 als Leiter der Touristinfo in Rimsting und ist nun ab 01.01.2023 in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Der Bürgermeister dankt im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und auch persönlich für die fast 32-jährige Treue.
Klaus Horack hatte auch immer kreative Ideen, wie z. B. die Vogelscheuchen am Erlebnisweg oder König-Ludwig-Ausstellung im Gemeindesaal. Privat ist er ein großer Freund und Kenner der Geschichte der Römer in unserer Region. Auch als Buchautor ist er tätig. Derzeit ist ein Kinderbuch mit dem Titel „Cilli und Willi“ in Arbeit. Es geht dabei um zwei Forellen in einem fiktiven Fluss, die verschiedene Abenteuer erleben. Die Texte sind fertig, die Zeichnungen dazu fehlen noch.

Hier wird also weiterhin Kontakt bestehen und auch verschiedene Urkundenbeschriftungen macht Klaus Horack noch für die Gemeinde.

Der Bürgermeister spricht seinen großen Dank für die vielen Jahre, die zuverlässige und kooperative Arbeit und die Anerkennung für die Leistungen aus.

Klaus Horack schildert in seinem Rückblick, dass von seinen Ideen so manches umgesetzt wurde, wenn auch bei Weitem nicht alles. Einige seiner Ideen wurden später von anderen übernommen, so gibt der Chiemgauverband jetzt ein Wimmelbuch heraus, das er schon vor vielen Jahren angeregt hat.
Als besondere Highlights erinnert sich Klaus Horack an die Gründung der Naturpalette und deren Projekte, das erste Mittelalterfest in Rimsting, der Besuch der Grünen Woche als „Römer-Legionär“, den Erlebnisweg einschließlich Aussichtsturm, für den er nach der Landesgartenschau in Rosenheim ein Vorkaufsrecht für die Gemeinde erwirkt hat.
In bleibender Erinnerung ist die Organisation, Gestaltung und Durchführung der König-Ludwig-II-Ausstellung im Gemeindesaal. Das war eine Mammutaufgabe – die letzte Woche vor der Eröffnung hat er in einem Wohnmobil vor dem Feuerwehrhaus verbracht, und sozusagen Tag und Nacht gearbeitet.

Auch verschiedene Slogans stammen vor ihm, die z. B. der Begriff „Naturerlebnisdorf“, der auf den zahlreichen Naturführungen basiert.

Bis heute findet er es schade, dass sein Vorschlag, für Rimsting als erstes Kürbisdorf, damals vom Gemeinderat abgelehnt wurde. 

Ganz wichtig ist ihm an dieser Stelle Danke zu sagen für die gute Zusammenarbeit an die Gemeinderäte, Bürgermeister, Verwaltung, sowie auch die Gastgeber. Sein besonderer Dank gilt dem Kollegen im Rathaus, Wolfgang Dettendorfer, der ihn oft unterstützt hat.
Seiner Nachfolgerin Gabi Oberloher wünscht er viel Erfolg bei der Arbeit und dass sie, wie er, bis zum Eintritt in die Rente in der Rimstinger Tourist-Info bleibt.

Der Bürgermeister bedankt sich abschließend nochmal bei Herrn Horack, wünscht alles Gute für die Zukunft und überreicht als Geschenk ein Bierkrügerl und ein Gemeindehandtuch.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.02.2023 15:18 Uhr