Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses zur Jahresrechnung 2021


Daten angezeigt aus Sitzung:  31. Gemeinderatssitzung, 15.02.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 31. Gemeinderatssitzung 15.02.2023 ö 5.2

Sachverhalt

Die Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Frau Brigitte Menzel gab den Prüfungsbericht zur Jahresrechnung 2021 ab. Inhaltlich wird auf den Prüfungsbericht verwiesen. Die Eckdaten wurden dem Gemeinderat vorgetragen.
Das Jahr 2021 wurde in drei Sitzungen umfangreich geprüft. Hierbei wurden keine formellen Fehler gefunden, die Belege waren klar formuliert. Hierfür gebührt ein Dank der gesamten Verwaltung, vor allem aber der Kasse der Gemeinde Röslau in Person von Frau Herrmann und Herrn Gemeindekämmerer Jörg Zimmermann, die die Prüfungstermine stets mit Rat und Tat unterstützt haben und alle Fragen klären konnten.
Haushaltssatzung und Haushaltsplan wurden eingehalten und es wurde wirtschaftlich und sparsam verfahren. Die Unterlagen waren vollständig. Besonderes Augenmerk wurde bei der Belegprüfung auf die Schuldenstände und die Feuerwehreinsätze gelegt.


Dem Rechnungsprüfungsausschuss wurde eine Übersicht über die Feuerwehreinsätze ab 2018 vorgelegt. 
Lt. Einsatzstatistik wurden die Einsätze wie folgt gegliedert:
Einsatzstatistik:
 
Jahr
Technische Hilfe
Brand
Sonstige Tätigkeit
BMA
Übung
Sicherheitswache
ABC Einsatz
 
 
 
 
 
 
 
 
2018
20
16
0
0
15
4
1
2019
26
11
3
1
13
2
1
2020
13
5
0
4
0
0
0
2021
12
4
0
8
1
0
0
2022
22
10
0
3
0
1
0
 
 
 
 
 
 
 
 

Für den Rechnungsprüfungsausschuss war das Verfahren und die Weiterverrechnung der entstandenen Kosten nachvollziehbar und wird als in Ordnung befunden.  


Außenstände der Gemeinde Röslau zum Stichtag 27. April 2022:
Demnach belaufen sich die Außenstände auf insgesamt 9.179,90 €. Davon sind 7.330,34 € nur noch sehr schwer einzutreiben. Bei dem Schuldner wird regelmäßig der Stand des Verfahrens abgefragt. Ein Betrag in Höhe von 198,43 € ist wahrscheinlich nicht mehr einzutreiben. Der Schuldner ist seit langer Zeit unbekannt verzogen. Nachforschungen über dessen Aufenthalt liefen bislang ins Leere.
Bei den verbleibenden Außenständen in Höhe von 1.651,13 € handelt es sich überwiegend um Mietrückstände bzw. Rückstände aus Rechtsstreitigkeiten. Die Schuldner werden erinnert, gemahnt und auch telefonisch kontaktiert. Lt. Frau Herrmann werden diese Rückstände wohl im Laufe des Jahres abgebaut bzw. gänzlich bezahlt. Lt. Mitteilung der Kassenverwalterin, Frau Herrmann, wurden die meisten Rückstände (vorwiegend Mietrückstände) bereits im Laufe des Jahres beglichen. 

Der Rechnungsprüfungsausschuss bittet um Feststellung der Jahresrechnung 2021  und beantragt die Entlastung zur Jahresrechnung 2021.
 

Datenstand vom 29.03.2023 15:57 Uhr