Lagebericht gKU Oberes Egertal


Daten angezeigt aus Sitzung:  9 .Gemeinderatssitzung, 20.04.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 9 .Gemeinderatssitzung 20.04.2021 ö 9

Sachverhalt

Herr Webhofer trägt den aktuellen Lagebericht (allgemeine Daten) zum GKU Oberes Egertal vor.
Das gKU Oberes Egertal besteht seit 14 Jahren. Momentan sind 35 Mitarbeiter beschäftigt. Vier Standorte (Bauhöfe Röslau und Weißenstadt, Forsthaus Weißenstadt,Kläranlage) sind zu betreuen und zu unterhalten.
-Bauhof Röslau
Eine neue Fertighalle wurde errichtet. Gewisse Tiefbaumaßnahmen werden mittlerweile durch das gKU selbst erledigt; dadurch ist man flexibler und unabhängiger.

-Wasser
Verschiedene Neu-, Umbau- und Sanierungsarbeiten Überlaufbecken, Pumpwerke usw.) wurden verwirklicht. Ca. 100 Kilometer Leitungen müssen unterhalten werden. Die Überwachung wird mittlerweile durch das gKU selbst mittels Kameras durchgeführt.

-Abwasser
Durch neue Abwassertechniken wird auch in Zukunft Handlungsbedarf notwendig sein.

-Strom
Bereits seit 1990 gibt es in Weißenstadt keine Freileitungen mehr. Nach und nach müssen Travos, Verteilungen usw. erneuert werden. Durch ständig neue Software und Zählerumrüstungen entstehen hohe Kosten. Mittlerweile werden auch Kunden außerhalb versorgt.

-Wärme
Das Nahwärmenetz produziert mittlerweile über 8 Mio. Kilowatt im Jahr.

-Windkraft
Die Technik wird weiterhin von der Firma ABO Wind überwacht und ausgeführt. Der Windpark produziert  8340 Kilowatt Leistung.

Gemeinderat Thorsten Strahberger hätte gerne eine Bilanz zum Abgleich Planungskosten zu der jetzigen Ist-Situation.    

Datenstand vom 17.05.2021 10:13 Uhr