Verkehrsangelegenheiten


Daten angezeigt aus Sitzung:  11. Gemeinderatssitzung, 12.05.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 11. Gemeinderatssitzung 12.05.2021 ö 9.1

Sachverhalt

Gemeinderat Rainer Hager regt an, in der Hauptstraße im Bereich des Dorfberges auf den Gehsteigen einen farblich gekennzeichneten Parkstreifen anzubringen.
Eine solche Linie hat keinerlei rechtliche Auswirkungen, so 1.Bürgermeister Torsten Gebhardt. Zusätzlich müssten noch Parkschilder aufgestellt werden. Laut StVO müsste der Gehsteig mindestens 2 m breit sein um eine Parkfläche von 50 cm zu schaffen, damit die vorgeschriebenen 1,50 m für den Fußgängerverkehr übrigbleiben. Dies ist nur an wenigen Stellen des Gehsteiges an der Hauptstraße gegeben. Der Sachverhalt soll aber zur nächsten Verkehrsschau nochmals behandelt werden.

Gemeinderat Thorsten Strahberger fragt nach warum das Ortsschild in der Bahnhofstraße versetzt wurde.
Dies geschah auf Anordnung der Polizeiinspektion Wunsiedel in Zusammenarbeit mit der Unteren Verkehrsbehörde des Landratsamtes Wunsiedel i. Fichtelgebirge, so 1. Bürgermeister Torsten Gebhardt. Ortsschilder müssen direkt am Anfang der geschlossenen Bebauung stehen. Das Bahnhofsgebäude gilt nicht als geschlossene Bebauung, die Anwesen des Franzosenweges und der Bibersbacher Straße liegen nicht unmittelbar an der Bahnhofstraße. Die geschlossene Bebauung beginnt am Anwesen Bahnhofstr. 14. In beiden Richtungen wurde aber die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt.  

Gemeinderätin Brigitte Menzel lobt den positiven Effekt des Geschwindigkeitsmessgerätes in der Ebertstraße auf Höhe der Grundschule.
Dies war bis dato an jedem Standort so, betont 1.Bürgermeister Torsten Gebhardt. Die beste Wirkung erzielt man durch den ständigen Standortwechsel des Gerätes.
Gemeinderätin Brigitte Menzel merkt an, dass das Tempo-50-Schild an der Einmündung Blumenstraße in die Ebertstraße nicht notwendig ist, da die Tempo-30-Zone an der Einmündung automatisch aufgehoben wird. Frau Menzel hat darum gebeten, zu überprüfen, ob die Möglichkeit bestünde das bestehende Tempo-50-Schild gegen ein Schild Tempo-30-Ende auszutauschen. Dies soll den Verkehrsteilnehmern anzeigen, dass sie sich bis dahin noch im 30er Bereich befinden.  Die Beschilderung wurde zur letzten Verkehrsschau überarbeitet, so 1.Bürgermeister Torsten Gebhardt. Die Verwaltung wird beauftragt, die damalige Umsetzung nochmals nachzuprüfen.

Datenstand vom 08.07.2021 11:37 Uhr