Bürgerhaus Hirschfeld;
Diskussion über den Umbauumfang - Entscheidung
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Bauausschusses, 03.12.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Architekt Joachim Schmitz. Dieser führt die Bauausschussmitglieder durch das Bürgerhaus und zeigt vor allem die Bereiche Treppenhaus, Dachboden und Heizungsraum, der zum zukünftigen Eingangsbereich umgebaut werden könnte. Herrn Schmitz fehlt ein Gesamt-Nutzungskonzept für das Haus. Dieses sollte seiner Meinung nach im Rahmen der Planungsphase mit den Nutzern erstellt werden. Möglicherweise gebe es sogar Zuschussmöglichkeiten für ein solches Projekt.
Geschäftsleiter Simon Göbel erinnert daran, dass in Kürze der städtebauliche Rahmenplan der Regierung vorgestellt werden soll. Eine Förderung für ein Dorfgemeinschaftshaus wäre vielleicht denkbar. Sollte die Gemeinde mit ihren Ortsteilen nicht in die Städtebauförderung kommen, wäre auch eine Förderung vom Amt für ländliche Entwicklung denkbar. In diesem Zug könnten auch der Kirchplatz und der Hof des Bürgerhauses mit erneuert werden.
Architekt Schmitz spricht sich dafür aus, keine Umbaumaßnahmen durchzuführen, solange kein Gesamtkonzept vorliegt. Auch der barrierefreie Zugang sollte so lange warten.
2. Bürgermeister Martin Weth und Florian Kreß sprechen sich für ein Gesamtkonzept für das Bürgerhaus Hirschfeld aus. Petra Jakob möchte zeitnah über die Gespräche mit den Förderstellen informiert werden.
Simon Stock ist mit der Vorgehensweise einverstanden, möchte aber nicht, dass das Projekt „auf die lange Bank“ geschoben wird.
Der Vorsitzende sichert zu, über die Gesprächsergebnisse mit den Förderstellen baldmöglichst zu berichten. Dann kann über den weiteren Fortgang des Projektes entschieden werden.
Datenstand vom 03.09.2020 10:04 Uhr