Aufstockung eines bestehenden Bungalows mit Errichtung einer Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 150, Unterer Friedhofsweg 9, Gemarkung Heidenfeld - Antrag auf Baugenehmigung
Daten angezeigt aus Sitzung:
1. Sitzung des Gemeinderates, 15.01.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Vorsitzende erläutert, dass ein Bauantrag zur Aufstockung eines bestehenden Bungalows mit Errichtung einer Garage auf dem Grundstück Fl. Nr. 150, Unterer Friedhofsweg 9, Gemarkung Heidenfeld eingereicht wurde. Es handelt sich um ein Gebiet ohne Bebauungsplan. Außerdem führt er aus, dass der Antrag auf Vorbescheid bereits in der Gemeinderatssitzung am 17.07.2018 unter TOP 2.3 behandelt wurde. Vom Gemeinderat wurde damals beschlossen, das nach § 36 Abs. 1 BauGB erforderliche Einvernehmen hinsichtlich des 2. Vollgeschosses zu erteilen. Bezüglich des Abstandsflächenrechts ist die Erteilung einer isolierten Befreiung hinsichtlich der nicht eingehaltenen Abstandsflächen nach Südwesten und Nordosten erforderlich, welche von der Bauherrin beantragt wurde. Mit Vorbescheid vom 14.09.2018 wurde dies vom Landratsamt Schweinfurt, als zuständige Behörde, in Aussicht gestellt.
Der geschäftsleitende Beamte Simon Göbel zeigt die Planunterlagen auf und erläutert diese. Im Vergleich zum Vorbescheidsantrag ist festzustellen, dass das Gebäude insgesamt höher wird, da die Höhe der Traufe von 5,64 m auf 6,04 m und die Dachneigung von 20 Grad auf 27 Grad verändert wurde. Der Vorsitzende führt aus, dass die Gesamthöhe zum benachbarten Haus auf Grundstück Unterer Friedhofsweg 7 mit ca. 10 m passen würde.
Jürgen Lorenz spricht die Dachrinne der Garage an. Diese soll nicht auf den Gehweg ragen.
Beschluss
Nach Aussprache beschließt das Gremium zum eingereichten Bauvorhaben das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Abs. 1 BauGB zu erteilen und gegen die Abweichung vom Abstandsflächenrecht keine Einwände zu erheben. In der Stellungnahme an das Landratsamt soll mit aufgenommen werden, dass die Dachrinne und die Entwässerung der neuen Garage innerhalb des Baugrundstücks liegen muss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Datenstand vom 03.09.2020 10:05 Uhr