Formlose Bauvoranfrage zum Dachgeschossausbau auf Grundstück Flur-Nr. 655, Adam-Riese-Str. 19, Gemarkung Heidenfeld


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Gemeinderates, 26.02.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 3. Sitzung des Gemeinderates 26.02.2019 ö beschließend 2.2

Sachverhalt

Der Vorsitzende erläutert, dass bei der Gemeindeverwaltung mit Schreiben vom 26.01.2019 eine formlose Bauvoranfrage zum Dachgeschossausbau auf Grundstück Flur-Nr. 655, Adam-Riese-Str. 19, Gemarkung Heidenfeld, eingereicht wurde. Der 1. Bürgermeister hat mit Schreiben vom 01.02.2019 die Gemeinderatsmitglieder von dem eingegangen Antrag informiert und das Schreiben in Kopie beigelegt. 3. Bürgermeister Peter Gehring hat in der Gemeinderatssitzung am 05.02.2019 einen Geschäftsordnungsantrag auf Behandlung des Antrags im Gemeinderat gestellt. Das Schreiben der Antragsteller wird vom Vorsitzenden verlesen und die Planskizze mit dem auf 1,25 m erhöhten Kniestock aufgezeigt. Weiter wird der Beschluss des Gemeinderats vom 06.03.2018 aufgezeigt, wonach die benötigten Befreiungen vom Bebauungsplan bezgl. Zahl der Vollgeschosse und Überschreitung der Baugrenze in Aussicht gestellt werden mit der Maßgabe, dass eine Kniestockhöhe von 1 m eingehalten wird.

Der Vorsitzende nimmt Bezug auf eine andere Bauvoranfrage in Heidenfeld, in der um eine Kniestockhöhe von 1,25 m ersucht wurde. Der Gemeinderat hatte in der Sitzung am 30.10.2018 nur eine Kniestockhöhe von 1 m akzeptiert.

Petra Jakob ist der Meinung, dass der Beschluss vom 30.10.2018 einen Neubau betroffen hat und es sich hier um den Umbau eines bestehenden Gebäudes handelt. Aufgrund der Probleme der Bauherren bei der Küche sollten bei diesem Bauvorhaben 1,25 m Kniestockhöhe akzeptiert werden. Peter Krenzer und Ingeborg Wegner stimmen der Kniestockhöhe von 1,25 m ebenfalls zu, kritisieren aber den Versuch der Bauherren, Druck über den Landrat auszuüben. Florian Kress ist der Meinung, dass das Bauvorhaben ausführlich im Gemeinderat diskutiert wurde und ganz klar die Aussage des Rates kam, dass eine Kniestockhöhe über 1 m nicht akzeptiert wird. 3. Bürgermeister Peter Gehring vertritt die Meinung, dass die Bauherren früher schon eine höhere Kniestockhöhe gewünscht hätten, dies damals aber nicht zur Abstimmung gestellt wurde.

Beschluss

Der Gemeinderat Röthlein ist aufgrund der formlosen Bauvoranfrage vom 26.01.2019 zum Dachgeschossausbau auf Grundstück Flur-Nr. 655, Adam-Riese-Str. 19, Gemarkung Heidenfeld, mit einer Erhöhung des Kniestocks auf insgesamt 1,25 m einverstanden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 2

Abstimmungsbemerkung
Andreas Hetterich ist persönlich beteiligt und hat an der Beratung und Abstimmung nicht teilgenommen (Art. 49 Abs. 1 GO)

Datenstand vom 03.09.2020 10:06 Uhr