Martin Weth informiert den Gemeinderat von der gestrigen Besichtigung des Heidenfelder Dorfplatzes mit den Firmen Rüger und Seidenspinner und dem Planungsbüro. Die Arbeiten am Brunnen und die Pflasterung sollen Ende nächster Woche beendet sein. Die Fertigstellung des Bushäuschens dauert noch, da die Lieferung des Glases sich verzögert.
Ingeborg Wegner wurde von einem Bürger bezüglich der Außenbeleuchtung der Grundschule Röthlein angesprochen. Gerade der Innenhof und die Fahrradhalle sind sehr schlecht ausgeleuchtet. Der Vorsitzende informiert, dass er sich der Problematik bewusst ist und sich die Beleuchtung bereits letzte Woche zusammen mit der ÜZ Lülsfeld angeschaut hat. Gegebenenfalls sollen dort Bewegungsmelder angebracht werden.
Zudem ist ihr aufgefallen, dass der Straßengraben beim Netto in Röthlein häufig zugemüllt sind. Sie schlägt vor, in der Nähe einen Mülleimer aufzustellen. Der Bauhof soll sich die Lage anschauen.
Florian Kreß erkundigt sich nach der Städtebauplanung. Simon Göbel sagt, dass der entsprechende Termin erst im April stattfindet. Des Weiteren möchte Florian Kreß wissen, ob für den Röthleiner Friedhof eine neue Hecke vorgesehen ist. Der Vorsitzende gibt zur Info, dass eine neue Hecke bereits beauftragt wurde.
Simon Stock möchte wissen, ob es zu der Entwässerungsproblematik der Spargeläcker in Hirschfeld neue Erkenntnisse gibt. Der Vorsitzende sagt, dass er bereits ein Gespräch mit der Regierung von Unterfranken und dem Landratsamt Schweinfurt hatte und noch mit den Bewirtschaftern zu reden ist.
Simon Göbel spricht die geplante Ladesäule für E-Autos in Hirschfeld an. Der Standort wurde vom Stromversorger geprüft, es werden keine Bedenken wegen Hochwasser gesehen. Von daher soll es beim Standort an den Parkplätzen gegenüber dem Sportheim bleiben. Damit zeigt sich der Gemeinderat einverstanden.