Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  5. Sitzung des Gemeinderates, 29.04.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 5. Sitzung des Gemeinderates 29.04.2019 ö informativ 5

Sachverhalt

Rückbau Kernkraftwerk
Ingeborg Wegner fragt nach dem aktuellen Sachstand bezüglich des Rückbaus des Kernkraftwerkes Grafenrheinfeld und bittet um Informationen an die Bürger und den Gemeinderat.

Der Vorsitzende führt aus, dass am 13.05.2019 im Kernkraftwerk ein Termin mit allen Verantwortlichen bezüglich des Abzugs der Werksfeuerwehr stattfinden wird. Hierzu sind auch der Vertreter der Regierung von Unterfranken, der Landrat, der Kreisbrandrat sowie der Kommandant der FFW Röthlein sowie ein Vertreter der Presse geladen. Über das Ergebnis wird er den Gemeinderat sowie die Bürger mittels Amtsboten informieren.



Friedhöfe
Elke Lanz gibt eine Beschwerde von Bürgern weiter, dass auf dem Friedhof in Röthlein die stillgelegten Familiengräber vom Bauhof mit Stroh bedeckt wurden, was kein schönes Bild abgibt und bittet, dies an den Bauhof weiter zu geben.

Hierauf spricht Hilmar Kirch den Zustand der Gräber in allen drei Friedhöfen an, da die stillgelegten Gräber teilweise mit Schotter, teilweise mit Erde und teilweise mit Gras bedeckt sind. Er regt an, hierfür einen Landschaftsarchitekten zu beauftragen, damit dieser ein Konzept ausarbeitet um einen Parkeffekt entstehen zu lassen.


Industriegebiet Etzberg III. Abschnitt
Florian Kress spricht die Baustelle im Bereich des Industriegebietes Etzberg III. Abschnitt an und dass durch den Baustellenverkehr der Kreisverkehr zum Industriegebiet sehr stark in Anspruch genommen wird.

Der Vorsitzende führt aus, dass vor Beginn der Baumaßnahme eine Bestandsaufnahme durchgeführt wurde und nach Abschluss der Maßnahme auch wieder abgenommen wird.  


Weiter spricht Florian Kress die Löschwasserversorgung des Industriegebietes Etzberg III. Abschnitt im Falle eines Brandes an und fragt ob die Leitung des bestehenden Hydranten im Bereich des Gewerbegebietes Mühläcker verlängert wurde.

Der Vorsitzende führt aus, dass eine Verlängerung der Leitung nicht vorgenommen wird. Stattdessen wird ein zusätzlicher Hydrant errichtet. Dies wurde dem Gemeinderat im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplans vorgestellt und auch vom Kreisbrandrat genehmigt.

Florian Kress bittet, in der nächsten Gemeinderatssitzung den Bebauungsplan mit den Wasserleitungen aufzuzeichnen.


3. Bürgermeister Peter Gehring bittet, als Information an die Bürger eine Ansicht der entstehenden Lagerhalle der Firma Schäflein im Amtsboten zu veröffentlichen.


Städtebauförderung
Simon Stock spricht den aktuellen Stand bezüglich der Städtebauförderung an. Für den Bereich der Tennisplätze in Röthlein wurde ein Konzept ausgearbeitet und vorgestellt, bisher jedoch noch nicht umgesetzt.

Der Vorsitzende berichtet von einem Gespräch mit der Regierung von Unterfranken bezüglich der Städtebauförderung, welches letzte Woche im Rathaus stattgefunden Durch das beauftragte Architekturbüro Perleth wird in einer der nächsten Sitzungen das ausgearbeitete Konzept sowie der Gesamtplan vorgestellt, welcher vom Gemeinderat beschlossen werden muss um dann einen Antrag für die Städteplanförderung stellen zu können.  

Datenstand vom 03.09.2020 10:07 Uhr