Beschluss über die Teilnahme der Gemeinde Röthlein am kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk der ÜZ
Daten angezeigt aus Sitzung:
8. Sitzung des Gemeinderates, 25.06.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende Herrn Benjamin Geßlein von der ÜZ Mainfranken, der das Projekt mittels Powerpoint-Präsentation dem Gemeinderat vorstellt. Zusammen mit dem Landkreis Schweinfurt haben 39 Kommunen im Bereich der ÜZ Mainfranken gegenüber dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ihr Interesse bekundet, am kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk teilzunehmen. Mit Schreiben vom 14.02.2019 wurden für die von der ÜZ Mainfranken beantragten vier Energieeffizienz-Netzwerke die Förderbescheide zugestellt. Die gesamte Förderhöhe beläuft sich auf rund 1.000.000 Euro über die Laufzeit von drei Jahren. Energieeffizienz-Netzwerke sollen einen erheblichen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz leisten, um insbesondere die Reduktion der CO2-Belastungen, und damit das Erreichen der Klimaschutzziele zu unterstützen. Hierfür werden jährlich vier moderierte Netzwerktreffen durchgeführt, in denen ein professioneller Erfahrungsaustausch zu energiespezifischen Fachthemen mit den anderen Netzwerkteilnehmern stattfindet. Zudem erfolgt eine kommunenspezifische, energietechnische Beratung. Diese kann z.B. folgende Themen umfassen:
- Energieeinsparung Straßenbeleuchtung
- Kaltwärmenetze
- Photovoltaikanlagen zur Eigenstromnutzung / Freiflächenanlagen
- Kommunaler Energieeffizienzcheck
- Energetische Gebäudesanierung und Neubauten (Gebäudehülle, Energieversorgung, Beleuchtung, RLT)
- Effizienzsteigerung auf Kläranlagen
- Effizienzsteigerung in der Trinkwasserversorgung
- Fördermittelberatung und Unterstützung bei der Beantragung
- Technische Umsetzungsbegleitung
Die Kosten für die Erbringung der Leistungen werden im Jahr 1 zu 70% und in den Jahren 2 und 3 zu jeweils 50% vom BAFA bezuschusst. Netzwerkmanager (Organisator) des Netzwerks ist die ÜZ Mainfranken. Die ÜZ wird in der energietechnischen Beratung unterstützt vom Institut für Energietechnik IfE an der OTH Amberg-Weiden.
Beschluss
Die Gemeinde Röthlein nimmt am kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk teil und stimmt den vorliegenden beiden Verträgen mit den darin beinhalteten Leistungen und Kosten zu.
- Netzwerkmanagement und Moderation
Jahr 1: 2.400 Euro netto abzgl. der Förderung von 70%
Eigenanteil Kommune 720,00 € netto
Jahr 2: 2.360 Euro netto abzgl. der Förderung von 50%
Eigenanteil Kommune 1.180,00 € netto
Jahr 3: 2.375 Euro netto abzgl. der Förderung von 50%
Eigenanteil Kommune 1.187,50 € netto
- Energietechnische Beratung
Jahr 1: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 70%
Eigenanteil Kommune 240,00 €/Tag netto
Jahr 2: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 50%
Eigenanteil Kommune 400 €/Tag netto
Jahr 3: 800 Euro/Tag netto abzgl. der Förderung von 50%
Eigenanteil Kommune 400 €/Tag netto
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
Datenstand vom 03.09.2020 10:09 Uhr