Informationen und Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  10. Sitzung des Gemeinderates, 20.08.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 10. Sitzung des Gemeinderates 20.08.2019 ö informativ 4

Sachverhalt

Der Vorsitzende berichtet von der Beschwerde eines anonymen Schreibers wegen des grünen Tuches am Zaun der Baustelle Hauptstr. 32. Der Zaun würde die Sicht behindern. Weiter zeigt er einen Gestaltungsvorschlag des Büros Perleth mit einer Planskizze auf. Mit dem Nachbarn steht er in Verhandlung wegen der Verbreiterung des Gehwegbereichs in der Barthstraße.

Petra Jakob kritisiert die in im Bereich des Schweinfurter Wegs und Schleifwegs noch vorhandenen Löcher aufgrund der Sanierungsarbeiten der RMG. Der Vorsitzende wird auf die RMG zugehen.

Ingeborg Wegner fragt der Gestaltung der Fläche des ehem. Anwesens Hauptstr. 3. Der Vorsitzende zeigt ein Gestaltungsmodell des Bauhofvorarbeiters für diese Fläche auf. Demnach sollen drei verschiedene Blumenwiesen entstehen, die durch einen Fußweg getrennt werden. Der Gemeinderat ist damit einverstanden, bittet zu prüfen, ob auch Bäume gepflanzt werden können.

Ingeborg Wegner ist der Meinung, dass die Papier- und Altpapiercontainer öfters geleert werden sollten. Der Vorsitzende wird auf den Landkreis Schweinfurt zugehen.

Armin Götz fragt nach einem Gestaltungsplan für den Vorplatz am Hirschfelder Friedhof. Der Vorsitzende erwidert, dass derzeit der Prozessionsaltar versetzt wird, danach könnte man an die Gestaltung der Fläche gehen.

Simon Stock fordert den Kunstrasen im Hirschfelder Friedhof auf der Mustergrabfläche zu entfernen, da ja entschieden wurde, dass aufgelassene Grabstellen mit Kieselsteine aufgefüllt werden. Weiter fordert er die Bepflanzung des Hirschfelder Friedhofs zügig anzugehen. Peter Gehring stellt den Antrag, dass für die Friedhöfe ein Gestaltungsplan entwickelt wird. Dies könnte durch den Bautechniker erledigt werden.

Simon Stock bittet die Plätze in Heidenfeld und die Kanuanlegestelle offiziell einweihen zu lassen.

Wolfgang Weller fragt nach einem Defibrillator für Heidenfeld. Geeignete Standorte könnten das Feuerwehrhaus, Pfarrheim oder im Bereich der neuen E-Ladesäule sein.

Datenstand vom 03.09.2020 10:11 Uhr